Theorie der Schwingungen. Teil 2 / hrsg. von Fritz Wiegmann.
Material type:
- 9783112612354
- 9783112612361
- 531.32015118 23
- QA865 .A537 2022
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112612361 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Kapitel VIII: Die Methode der Punkttransformationen und stückweise lineare Systeme -- 1. Einleitung -- 2. Der Röhrengenerator -- 3. Der Röhrengenerator (symmetrischer Fall) -- 4. Der Röhrengenerator mit verschobener -Kennlinie -- 5. Röhrengenerator mit zweifachem i?C-Glied -- 6. Zweipositions- Selbststeuerung -- 7. Zweipositions-Selbststeuerung mit Verzögerung -- 8. Relaissystem automatischer Regelung (mit einer toten Zone und räumlicher Verzögerung -- 9. Oszillator mit quadratischer Reibung -- 10. Die Dampfmaschine -- Kapitel IX: Nichtlineare Systeme, die einem harmonischen Oszillator ähnlich sind -- 1. Einleitung -- 2. Die Methode von VAN DER -- 3. Begründung der Methode von VAN DER POL -- 4. Die Anwendung der Methode von VAN DER POL -- 5. Die Methode von POINCARÉ -- 6. Anwendung der PoiNCARÉsehen Methode -- 7. Der Röhrengenerator mit geknickter Kennlinie -- 8. Der Einfluß des Gitterstromes auf die Arbeitsweise eines Röhrengenerators -- 9. Die Bifurkationstheorie für ein selbsterregtes Schwingungssystem, das einem linearen konservativen System ähnlich ist -- 10. Die Anwendung der Bifurkationstheorie auf die Untersuchung der Arbeitsweise eines Röhrengenerators -- Kapitel X: Unstetige Schwingungen -- 1. Einleitung -- 2. Kleine Parameter und die Stabilität von Gleichgewichtszuständen -- 3. Kleine, parasitäre Parameter und unstetige Schwingungen -- 4. Unstetige Schwingungen in Systemen zweiter Ordnung -- 5. Der Multivibrator mit einem .RC-Glied -- 6. Mechanische unstetige Schwingungen -- 7. Zwei Generatoren elektrischer, unstetiger Schwingungen -- 8. Eine Schaltung von FRÜHAUF -- 9. Der Multivibrator mit einer Induktivität im Anodenkreis -- 10. Die „Universalschaltung" -- 11. Der Blocking-Generator (Sperrschwinger) -- 12. Der symmetrische Multivibrator -- 13. Der symmetrische Multivibrator (mit Gitterströmen) -- Ergänzungen -- Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)