Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Abendländische Apokalyptik : Kompendium zur Genealogie der Endzeit / hrsg. von Catherine Feik, Leopold Schlöndorff, Veronika Wieser, Christian Zolles, Martin Zolles.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Cultural History of Apocalyptic Thought / Kulturgeschichte der Apokalypse ; 1Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (739 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050057972
  • 9783050057989
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Apokalyptisches Wissen (18.–21. Jahrhundert) -- Medienregulative (18.–21. Jahrhundert) -- Möglichewelten, Mögliche Enden (18.–21. Jahrhundert) -- Apokalyptische Gemeinschaften (15.–17. Jahrhundert) -- Prozesse des Othering (5.–14. Jahrhundert) -- Konkurrierende Zeithorizonte (4.–12. Jahrhundert) -- Back Matter
Summary: Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.Summary: The articles investigate European notions of the apocalypse from late antiquity to the 21st century. Oriented to cultural studies, the volume contains three chapters on modernity and three chapters on the early modern era and the Middle Ages. The articles address a number of themes, including forms of the Almighty, medial regulation, thoughts on contingency, typological schemata, differences, community, and time frames.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050057989

Front Matter -- Apokalyptisches Wissen (18.–21. Jahrhundert) -- Medienregulative (18.–21. Jahrhundert) -- Möglichewelten, Mögliche Enden (18.–21. Jahrhundert) -- Apokalyptische Gemeinschaften (15.–17. Jahrhundert) -- Prozesse des Othering (5.–14. Jahrhundert) -- Konkurrierende Zeithorizonte (4.–12. Jahrhundert) -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.

The articles investigate European notions of the apocalypse from late antiquity to the 21st century. Oriented to cultural studies, the volume contains three chapters on modernity and three chapters on the early modern era and the Middle Ages. The articles address a number of themes, including forms of the Almighty, medial regulation, thoughts on contingency, typological schemata, differences, community, and time frames.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)