Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Festschrift für Karl Peter Mailänder zum 70. Geburtstag am 23. Oktober 2006 / hrsg. von Karlmann Geiss, Klaus.-A. Gerstenmaier, Peter O. Mailänder, Rolf M. Winkler.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (653 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899493160
  • 9783110924091
Subject(s): DDC classification:
  • 346.07
LOC classification:
  • KK2432 KK2432
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
I-IV -- Karl Peter Mailänder zum 23. Oktober 2006 -- Inhalt -- Vorwort -- I. Bank- und Kapitalmarktrecht -- Der Kontonummer-Namensvergleich zu Gunsten des Empfängers der Überweisung – babylonische Zitatenverwirrung oder relevantes Rechtsproblem? -- Zeit für einen Abschied von der Genehmigungstheorie bei der Lastschriftzahlung? -- Sind die deutschen Bankenstrukturen reformbedürftig? -- Kreditscoring und Datenschutz -- Überlegungen zu den Zielen und Vorgehensweisen bankwissenschaftlicher Ausbildung an Universitäten -- II. Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht -- Zur Gruppenfreistellungsverordnung für den Kfz-Vertrieb – Anmerkungen zu einer Fehlentwicklung des EG-Kartellrechts – -- „Malteser“ – eine Marke und ein Name oder: Malteser Aquavit, aber kein Malteser Bier? -- Kartellrecht im Unternehmensverbund -- Die notwendige Europäisierung deutschen Richterrechts -- Nicht eingetragenes EG-Geschmacksmuster und ergänzender Leistungsschutz -- Immaterialgüterschutz in Sekundärmärkten -- Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen im Kartellrecht nach der 7. GWB-Novelle -- Die kartellrechtliche Beurteilung von Marktinformationsverfahren nach neuem GWB -- Die Liberalisierung der Werbung für anwaltliche Dienstleistungen in Deutschland -- Nicht koordinierte Wirkungen und schweizerische Fusionskontrolle -- III. Unternehmens- und Wirtschaftsrecht -- Luftverkehrsrecht der EG im Wandel: Slothandel ante portas? -- Holzmüller-Kompetenzen der Hauptversammlung und Missbrauch der Vertretungsmacht durch die Vorstände einer Aktiengesellschaft -- Der Bestätigungsbeschluss nach § 244 AktG – Mittel zur Heilung unrichtig festgestellter Hauptversammlungsbeschlüsse und zur Überwindung der Registersperre bei Anfechtungsklagen? -- Erbenhaftung für den Geschiedenenunterhalt nach § 1586 b BGB -- Die Beurkundung der Anteilsabtretung beim share deal – ein Fallstrick? -- Der Unternehmenswert bei Erb- und Vermögensnachfolge -- Hinauskündigungsklauseln -- Anspruchsgesellschaft im Wohlfahrtsstaat -- Die Anwendung der Business Judgement Rule auf die Feststellung des Unternehmenswerts bei Verschmelzungen -- Financial (Re)structuring: Maßnahmen zur Eigenkapitalstärkung -- IV. Rundfunk- und Medienrecht -- Die allzu kecke KEK? – Anmerkungen zu Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes bei Anwendung von § 26 RStV und zur Rolle der Rechtsaufsicht – -- Vielfaltssicherung in Gefahr? Die Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht und die Springer-Entscheidung der KEK -- Gestaltung der deutschen Rundfunkordnung durch die europäische Beihilfenaufsicht? -- 18 Jahre Eurovisionsverfahren und kein Ende? -- Brüsseler Spitzen? Zur „Empfehlung der EU-Kommission zur grenzüberschreitenden Lizenzierung von Online-Musik“ -- Redefreiheit und Demokratie: das amerikanische Beispiel -- Gerichtsfernsehen statt Fernsehgericht – Gerichtssaal öffne dich – -- Audiovisuelle Medien – Kultur versus Kommerz? -- Das Bild der Juristen in den Opern von Mozart – da Ponte -- Rechtsfragen der Verbreitung von Rundfunk in IP-basierten Netzwerken (DSL) -- V. Anwaltliches und Akademisches Berufsrecht -- Für eine flexibilisierte und dynamisierte Struktur des Akademischen Personals -- Wie der angehende Anwalt ausgebildet sein muss -- Die Organisation der Rechtsanwaltskammern – sind die gesetzlichen Grundlagen noch zeitgemäß? -- Die Rechtsanwaltschaft im Spannungsfeld von Berufsrecht und Wettbewerbsrecht -- Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. K. Peter Mailänder -- Autorenverzeichnis
Summary: Mit dieser Festschrift wird ein Rechtswissenschaftler besonderen Ranges geehrt. Sie gilt dem hervorragenden Juristen, dem Wissenschaftler, Hochschullehrer und vor allem dem großen Rechtsanwalt K. Peter Mailänder. Die in dieser Festschrift veröffentlichten Beiträge spiegeln die ganze Bandbreite seines Wirkens und seines Werkes wider.Summary: This commemorative publication honors top legal scholar Karl-Peter Mailänder on the occasion of his 70th birthday on October 23, 2006. The contributions published in this commemorative work reflect the complete range of Karl-Peter Mailänder's work.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110924091

I-IV -- Karl Peter Mailänder zum 23. Oktober 2006 -- Inhalt -- Vorwort -- I. Bank- und Kapitalmarktrecht -- Der Kontonummer-Namensvergleich zu Gunsten des Empfängers der Überweisung – babylonische Zitatenverwirrung oder relevantes Rechtsproblem? -- Zeit für einen Abschied von der Genehmigungstheorie bei der Lastschriftzahlung? -- Sind die deutschen Bankenstrukturen reformbedürftig? -- Kreditscoring und Datenschutz -- Überlegungen zu den Zielen und Vorgehensweisen bankwissenschaftlicher Ausbildung an Universitäten -- II. Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht -- Zur Gruppenfreistellungsverordnung für den Kfz-Vertrieb – Anmerkungen zu einer Fehlentwicklung des EG-Kartellrechts – -- „Malteser“ – eine Marke und ein Name oder: Malteser Aquavit, aber kein Malteser Bier? -- Kartellrecht im Unternehmensverbund -- Die notwendige Europäisierung deutschen Richterrechts -- Nicht eingetragenes EG-Geschmacksmuster und ergänzender Leistungsschutz -- Immaterialgüterschutz in Sekundärmärkten -- Die Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen im Kartellrecht nach der 7. GWB-Novelle -- Die kartellrechtliche Beurteilung von Marktinformationsverfahren nach neuem GWB -- Die Liberalisierung der Werbung für anwaltliche Dienstleistungen in Deutschland -- Nicht koordinierte Wirkungen und schweizerische Fusionskontrolle -- III. Unternehmens- und Wirtschaftsrecht -- Luftverkehrsrecht der EG im Wandel: Slothandel ante portas? -- Holzmüller-Kompetenzen der Hauptversammlung und Missbrauch der Vertretungsmacht durch die Vorstände einer Aktiengesellschaft -- Der Bestätigungsbeschluss nach § 244 AktG – Mittel zur Heilung unrichtig festgestellter Hauptversammlungsbeschlüsse und zur Überwindung der Registersperre bei Anfechtungsklagen? -- Erbenhaftung für den Geschiedenenunterhalt nach § 1586 b BGB -- Die Beurkundung der Anteilsabtretung beim share deal – ein Fallstrick? -- Der Unternehmenswert bei Erb- und Vermögensnachfolge -- Hinauskündigungsklauseln -- Anspruchsgesellschaft im Wohlfahrtsstaat -- Die Anwendung der Business Judgement Rule auf die Feststellung des Unternehmenswerts bei Verschmelzungen -- Financial (Re)structuring: Maßnahmen zur Eigenkapitalstärkung -- IV. Rundfunk- und Medienrecht -- Die allzu kecke KEK? – Anmerkungen zu Vorbehalt und Vorrang des Gesetzes bei Anwendung von § 26 RStV und zur Rolle der Rechtsaufsicht – -- Vielfaltssicherung in Gefahr? Die Verhinderung vorherrschender Meinungsmacht und die Springer-Entscheidung der KEK -- Gestaltung der deutschen Rundfunkordnung durch die europäische Beihilfenaufsicht? -- 18 Jahre Eurovisionsverfahren und kein Ende? -- Brüsseler Spitzen? Zur „Empfehlung der EU-Kommission zur grenzüberschreitenden Lizenzierung von Online-Musik“ -- Redefreiheit und Demokratie: das amerikanische Beispiel -- Gerichtsfernsehen statt Fernsehgericht – Gerichtssaal öffne dich – -- Audiovisuelle Medien – Kultur versus Kommerz? -- Das Bild der Juristen in den Opern von Mozart – da Ponte -- Rechtsfragen der Verbreitung von Rundfunk in IP-basierten Netzwerken (DSL) -- V. Anwaltliches und Akademisches Berufsrecht -- Für eine flexibilisierte und dynamisierte Struktur des Akademischen Personals -- Wie der angehende Anwalt ausgebildet sein muss -- Die Organisation der Rechtsanwaltskammern – sind die gesetzlichen Grundlagen noch zeitgemäß? -- Die Rechtsanwaltschaft im Spannungsfeld von Berufsrecht und Wettbewerbsrecht -- Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. K. Peter Mailänder -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit dieser Festschrift wird ein Rechtswissenschaftler besonderen Ranges geehrt. Sie gilt dem hervorragenden Juristen, dem Wissenschaftler, Hochschullehrer und vor allem dem großen Rechtsanwalt K. Peter Mailänder. Die in dieser Festschrift veröffentlichten Beiträge spiegeln die ganze Bandbreite seines Wirkens und seines Werkes wider.

This commemorative publication honors top legal scholar Karl-Peter Mailänder on the occasion of his 70th birthday on October 23, 2006. The contributions published in this commemorative work reflect the complete range of Karl-Peter Mailänder's work.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)