Demokratie und Politik in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken : Politikfelder deutscher Bibliotheken / hrsg. von Barbara Schleihagen, Andreas Degkwitz.
Material type:
- 9783111053080
- 9783111053547
- 9783111053240
- 020
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783111053240 |
Frontmatter -- Bibliotheken sind Kultur für alle – Geleitwort -- Vorwort der Herausgebenden -- Inhalt -- Demokratie ohne Mündigkeit? Zur politischen Mission von Bibliotheken -- Planvoll statt planlos. Demokratieförderung in skandinavischen und deutschen Bibliotheken -- Bibliotheken und Demokratie -- Bibliotheken in der Mitte der Gesellschaft -- Von Öffentlichkeit, Demokratie und Bibliotheken -- Öffentliche Bibliotheken als Dritte Orte? -- Teilhabe sichern – Digital- und Lesekompetenzvermittlung -- Desinformation, Demokratie und die Bücherei nebenan -- Urheberrecht im Kontext moderner Wissenschaft. Bemerkungen aus hochschulpolitischer und kulturtheoretischer Sicht -- Freiheit für Sicherheit. Bibliotheken in offenen Gesellschaften -- Kulturpolitik ist Digitalpolitik -- Quo vadis Forschungsbibliothek? -- Autor:innenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
With the goals of participation and sustainability, libraries advocate for democratic values that are anchored in the German constitution. It is on this foundation that libraries ask themselves political questions and set themselves political tasks within the scope of their social mandate. This applies to public and research libraries and explains the great spectrum of tasks and services with which they make an impact on society.
Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland und über Deutschland hinaus gewährleisten Informations- und Meinungsfreiheit mit ihren Services zur Vermittlung von Information, Kompetenz und Wissen. Mit diesem Anspruch der Teilhabe wie auch der Nachhaltigkeit treten Bibliotheken für demokratische Werte ein, die in Deutschland im Grundgesetz verankert sind. Auf dieser Grundlage stellen sich für Bibliotheken politische Fragen und Herausforderungen, die im Rahmen ihres gesellschaftlichen Auftrags stehen. Dabei geht es um folgende Themenfelder: Mission der Bibliotheken in der Demokratie; Demokratieförderung in Bibliotheken; Politische Bildung in Bibliotheken einschl. Maßnahmen; Bildungspolitische Initiativen in Bibliotheken; Kulturpolitik in Bibliotheken. Dies gilt für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken und erklärt ihr umfassendes Aufgaben- und Leistungsspektrum, das weit über Informations- und Medienversorgung hinausgeht. Im vorliegenden Band wird die gesellschaftliche und politische Rolle von Bibliotheken aufgezeigt. Ausgehend von einer Bestimmung ihres demokratischen Auftrags geht es darum, wie Bibliotheken diese Mission aufgreifen und in ihren Service- und Veranstaltungsportfolios realisieren: Bibliotheken in der Mitte der Gesellschaft; Bibliotheken als informelle Bildungsträger; Dritte Orte – Räume der Stadtkultur; Zivile Streitkultur in Bibliotheken; True or Fake News? Angesichts zunehmender Infragestellung westlich geprägter Demokratien, wie wir es auch in Deutschland erleben, wird die Brisanz und die Notwendigkeit deutlich, dass Bibliotheken aufgrund ihrer großen Wirksamkeit in die Gesellschaft mit den in ihnen gelebten demokratischen Werte Position beziehen. Der mit vorliegendem Band gegebene Überblick vermittelt den Impact, über den Demokratie und Politik im Wirkungsfeld Öffentlicher und Wissenschaftlicher Bibliotheken verfügen, indem sie sich der Gesellschaft öffnen.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)