E-Learning 4.0 : Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken / Ullrich Dittler.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2017]Copyright date: ©2017Description: 1 online resource (XII, 256 p.)Content type: - 9783110467567
- 9783110467628
- 9783110468946
- LB1044.84 .E65 2017
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110468946 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Ein kurzer historischer Rückblick auf die bisherigen drei Wellen des E-Learning -- Die 4. Welle des E-Learning: Mobile, smarte und soziale Medien erobern den Alltag und verändern die Lernwelt -- Erwartungen der digital natives an Bildungsangebote -- Hochschule 4.0 -- Praxisbeispiel: Universität zu Köln -- Praxisbericht: Universität Hamburg -- Praxisbeispiel: Hochschule Furtwangen -- Betriebliche Aus- und Weiterbildung 4.0 -- Praxisbeispiel: Deutsche Bahn -- Praxisbeispiel: Endress+Hauser -- Praxisbeispiel: Siemens -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
E-Learning is increasingly mobile. This is true for e-learning in schools and universities as well as firm-based continuing education and advanced training. The book describes the use of the smart devices and wearable computers that are enabling this revolution. Best-practice examples from each setting illustrate potential forms of modern e-learning.
Mit der zunehmenden Verbreitung von mobilen Devices (wie Smartphones und Tablet-PCs) und der parallel zunehmenden Bedeutung von Sozialen Netzwerken (wie Facebook und Twitter) ändern sich auch die Lerngewohnheiten sowie die Erwartungen der nachwachsenden Generationen an Bildungsangebote von Hochschulen und betrieblicher Aus- und Weiterbildung: Neben den inzwischen etablierten elektronischen Lehr- und Lernformen wie Computer-/Web-Based-Trainings und Virtuellen Seminaren gewinnen daher Mobile Learning mit Smart Devices und die Lernunterstützung und -begleitung in sozialen Netzwerken stetig an Bedeutung. Anhand zahlreicher konkreter Beispiele sowohl aus der betrieblichen Praxis weltweit operierender Unternehmen, als auch aus der Hochschullehre, zeigt dieses Buch grundsätzliche Einsatzszenarien und Erfolgsfaktoren des Lernens mit Mobile Devices sowie des Lernens in Sozialen Netzwerken auf. Dieses Buch richtet sich an alle, die an Fragen der Konzeption, Realisierung und Implementierung von zeitgemäßen eLearning-Formen interessiert sind: Projektleiter, Medienproduzenten und Mitarbeiter der Fort- und Weiterbildung ebenso, wie Studierende der Medieninformatik, Medienkonzeption und der Bildungswissenschaften. Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Professor für Interaktive Medien an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen. Er entwickelte zahlreiche – teilweise preisgekrönte – eLearning-Maßnahmen für Hochschule und Industrie.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

