Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands : Zeitschrift für vergleichende und preußische Landesgeschichte. Band 20, 1971 / hrsg. von Wolfgang Neugebauer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands ; Band 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©1971Edition: Reprint 2020Description: 1 online resource (VII, 605 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112308493
  • 9783112319666
Subject(s): DDC classification:
  • 920
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Aufsätze -- Betrachtungen zum Verhältnis, des slavischen und deutschen Elements zur Zeit der deutschen Kolonisation Brandenburgs anhand des Namenmaterials -- Zur Identität einiger livländischer Landmeister des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert -- Der Beitrag der evangelischen Kirchengeschichte zum Aufstieg Berlins -- Die Arbeitswelt von Pietismus, Erweckungsbewegung und Brüdergemeine. Ideen und Institutionen. Teil I -- Die Stellung der Medizinischen Fakultät an der preußischen Friedrich- Wilhelms-Universität zu Berlin als Beispiel für den Wandel des Geisteslebens im 19. Jahrhundert -- Festungsstadt und Industrie. Zur Geschichte von Spandau und Siemensstadt im Zeitalter der Industrialisierung -- Bismarckverehrung und Bismarcklegende als innenpolitisches Problem der Wilhelminischen Zeit -- Studie über den Berliner Wohnungsbau zwischen den Kriegen 1870/71 und 1914–1918 -- Miszellen -- Noch einmal „die Anfänge Berlins" -- Zur Lage des slavischen Prenzlau -- Der Goslarer Bergbau von 14. bis zum 16. Jahrhundert. Forschungsergebnisse – Einwände – Thesen -- Polen, Preußen und Deutschland. Bemerkungen zur Neuausgabe der gleichnamigen Schrift von Constantin Frantz -- Buchbesprechungen -- A. Allgemeines -- 1. Hilfsmittel, Fest- und Sammelschriften -- 2. Allgemeine und zeitlich begrenzte Darstellungen -- 3. SBZ, DDR, Wiedervereinigung -- 4. Die deutschen Ostgebiete (nach 1945) und das Vertriebenenproblem -- B. Einzelne Gebiete -- 1. Berlin -- 2. Brandenburg -- 3. Mecklenburg -- 4. Pommern -- 5. West- und Ostpreußen -- 6. Provinz Sachsen und Anhalt -- 7. Thüringen -- 8. Land Sachsen -- 9. Die Sorben -- 10. Schlesien -- 11. Rand- und Zwischengebiete -- Zeitschriftenumschau für 1969. Mit Nachträgen für 1966 bis 1968 -- Liste der bearbeiteten Zeitschriften -- A. Allgemeines -- 1. Hilfswissenschaften. Allgemeine Ostkunde -- 2. Allgemeine Literatur in zeitlicher Folge -- 3. SBZ, DDR, Wiedervereinigung -- 4. Die deutschen Ostgebiete (nach 1945) und das Vertriebenenproblem -- B. Einzelne Gebiete -- 1. Berlin -- 2. Brandenburg -- 3. Mecklenburg und Pommern -- 4. West- und Ostpreußen -- 5. Provinz Sachsen und Anhalt -- 6. Thüringen -- 7. Land Sachsen -- 8. Die Sorben -- 9. Schlesien -- 10. Rand- und Zwischengebiete -- Anhang -- Bericht über die Tätigkeit der Historischen Kommission zu Berlin im Arbeitsjahr 1970/71 -- Anhang zum Tätigkeitsbericht -- Register zu den Buchbesprechungen -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112319666

Frontmatter -- Inhalt -- Aufsätze -- Betrachtungen zum Verhältnis, des slavischen und deutschen Elements zur Zeit der deutschen Kolonisation Brandenburgs anhand des Namenmaterials -- Zur Identität einiger livländischer Landmeister des Deutschen Ordens im 13. Jahrhundert -- Der Beitrag der evangelischen Kirchengeschichte zum Aufstieg Berlins -- Die Arbeitswelt von Pietismus, Erweckungsbewegung und Brüdergemeine. Ideen und Institutionen. Teil I -- Die Stellung der Medizinischen Fakultät an der preußischen Friedrich- Wilhelms-Universität zu Berlin als Beispiel für den Wandel des Geisteslebens im 19. Jahrhundert -- Festungsstadt und Industrie. Zur Geschichte von Spandau und Siemensstadt im Zeitalter der Industrialisierung -- Bismarckverehrung und Bismarcklegende als innenpolitisches Problem der Wilhelminischen Zeit -- Studie über den Berliner Wohnungsbau zwischen den Kriegen 1870/71 und 1914–1918 -- Miszellen -- Noch einmal „die Anfänge Berlins" -- Zur Lage des slavischen Prenzlau -- Der Goslarer Bergbau von 14. bis zum 16. Jahrhundert. Forschungsergebnisse – Einwände – Thesen -- Polen, Preußen und Deutschland. Bemerkungen zur Neuausgabe der gleichnamigen Schrift von Constantin Frantz -- Buchbesprechungen -- A. Allgemeines -- 1. Hilfsmittel, Fest- und Sammelschriften -- 2. Allgemeine und zeitlich begrenzte Darstellungen -- 3. SBZ, DDR, Wiedervereinigung -- 4. Die deutschen Ostgebiete (nach 1945) und das Vertriebenenproblem -- B. Einzelne Gebiete -- 1. Berlin -- 2. Brandenburg -- 3. Mecklenburg -- 4. Pommern -- 5. West- und Ostpreußen -- 6. Provinz Sachsen und Anhalt -- 7. Thüringen -- 8. Land Sachsen -- 9. Die Sorben -- 10. Schlesien -- 11. Rand- und Zwischengebiete -- Zeitschriftenumschau für 1969. Mit Nachträgen für 1966 bis 1968 -- Liste der bearbeiteten Zeitschriften -- A. Allgemeines -- 1. Hilfswissenschaften. Allgemeine Ostkunde -- 2. Allgemeine Literatur in zeitlicher Folge -- 3. SBZ, DDR, Wiedervereinigung -- 4. Die deutschen Ostgebiete (nach 1945) und das Vertriebenenproblem -- B. Einzelne Gebiete -- 1. Berlin -- 2. Brandenburg -- 3. Mecklenburg und Pommern -- 4. West- und Ostpreußen -- 5. Provinz Sachsen und Anhalt -- 6. Thüringen -- 7. Land Sachsen -- 8. Die Sorben -- 9. Schlesien -- 10. Rand- und Zwischengebiete -- Anhang -- Bericht über die Tätigkeit der Historischen Kommission zu Berlin im Arbeitsjahr 1970/71 -- Anhang zum Tätigkeitsbericht -- Register zu den Buchbesprechungen -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)