Die Dimension des Sozialen : Neue philosophische Zugänge zu Fühlen, Wollen und Handeln / Karl Mertens, Jörn Müller.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (439 p.)Content type: - 9783110349931
- 9783110386585
- 9783110349955
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110349955 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung: Fühlen, Wollen und Handeln als soziale Phänomene / Mertens, Karl / Müller, Jörn -- Fühlen -- Geteilte Gefühle? / Demmerling, Christoph -- Fühlen als ein soziales Phänomen / Schützeichel, Rainer -- Das Soziale der Gefühle zwischen Involviertsein und Konstitution / Hastedt, Heiner -- Liebe als soziales Phänomen: Intersubjektivitätstheorien / Horn, Christoph -- Neid und Ressentiment / Rinofner-Kreidl, Sonja -- Empathie / Engelen, Eva-Maria -- Sentimentalismus oder Rationalismus? / Schälike, Julius -- Wollen -- Blockiertes Wollen / Paris, Rainer -- Willensschwäche als inhärent soziales Phänomen / Müller, Jörn -- Soziale Implikationen individueller Handlungsfreiheit / Buchheim, Thomas -- Plurales, kollektives und institutionelles Wollen / Mertens, Karl -- Die Sozialität intentionaler Einstellungen / Schweikard, David P. -- Handeln -- Intentions in Collective Agency: A Third-Person Approach / Chwaszcza, Christine -- Vertrauen im Gemeinschaftshandeln / Schmid, Hans Bernhard -- Geben und Nehmen / Löhrer, Guido -- Gern helf' ich dem Freunde? Pflichten in informellen Sozialbeziehungen / Jansen, Ludger -- Sekundäre Amoralität / Betzler, Monika -- Sprechhandlungen verstehen / Heuft, Markus -- Wissen als soziales Phänomen / Maaß, Holger -- Angaben zu den Autorinnen und Autoren -- Personenindex
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Fühlen, Wollen und Handeln werden im Allgemeinen als Zustände oder Aktivitäten verstanden, die einen individuellen Träger haben. Die Analyse dieser Phänomene im Rahmen der Moralpsychologie wie auch der "philosophy of mind" war dementsprechend bis in die jüngere Vergangenheit hinein primär auf das Individuum fokussiert. In der neueren Diskussion gibt es jedoch verschiedene Ansätze, die unsere Rede vom geteilten Fühlen ("shared emotions"), gemeinsamen Wollen (in Form "kollektiver Intentionalität") sowie vom gemeinschaftlichen Handeln in ihrer grundlegenden Bedeutung betrachten und mit philosophischem Inhalt zu füllen versuchen.Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, inwieweit Fühlen, Wollen und Handeln im sozialen Rahmen gedeutet werden können - oder sogar müssen. Angestrebt ist ein multiperspektivischer Zugang, mittels dessen die Möglichkeiten und Grenzen des neuen Sozialitätsparadigmas im Bereich der untersuchten Phänomene umfassend ausgelotet werden sollen. Deshalb finden Beiträge aus der analytischen Philosophie, der Phänomenologie, der Geschichte der Philosophie sowie der Soziologie Berücksichtigung.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

