Arts and Health - Österreich im internationalen Kontext / hrsg. von Edith Wolf Perez.
Material type:
- 9783839466087
- Biopolitik
- Dänemark
- Gesundheit
- Gesundheitswesen
- Großbritannien
- Irland
- Kultur
- Kulturelle Bildung
- Kulturpolitik
- Medizin
- Niederlande
- Politik
- Public Health
- Sozialwesen
- Wohlbefinden
- Österreich
- EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects
- Austria
- Biopolitics
- Cultural Education
- Cultural Policy
- Culture
- Denmark
- Great Britain
- Health
- Healthcare
- Medicine
- Politics
- Public Health
- The Netherlands
- Well-being
- 700.1
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839466087 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort des Vizekanzlers -- Vorwort des Gesundheitsministers -- Einleitung -- 1. Wissenschaftliche Kontextualisierung -- 1.1. Was ist Arts and/for/in/within Health? -- 1.2. Arts and Health: Die Evidenzlage laut WHO -- 1.3. »Arts and Health«-Evaluierungen -- 2. Arts and Health: Good Practice International -- 2.1. WHO Collaborating Centre for Arts and Health -- 2.2. Vereinigtes Königreich -- 2.3. Finnland -- 2.4. Dänemark -- 2.5. Die Niederlande -- 2.6. Republik Irland -- 2.7. Highlights aus den USA -- 3. Arts and Health: Österreich -- 3.1. Grundlagen des Gesundheitssystems in Österreich -- 3.2. Social Prescribing -- 3.3. Arts for Health – auf Rezept? -- 3.4. Kulturpolitische Prioritäten -- 3.5. Musiktherapie -- 3.6. Arts and Health für Kinder und Jugendliche -- 3.7. Kunst trifft Wissenschaft -- 3.8. Policy-Empfehlungen -- 4. Anhang -- 4.1. Glossar der Schlüsselbegriffe -- 4.2. English Abstracts -- 5. Redaktionsteam, Autoren und Autorinnen -- 5.1. Herausgeberinnen und Redaktionsleitung -- 5.2. Autorinnen und Mitarbeiterinnen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welche Auswirkungen hat das kulturelle Leben auf unser Wohlbefinden? Die Beitragenden des Bandes plädieren dafür, die Bedeutung von Kunst und Kultur für die individuelle und soziale Gesundheit anzuerkennen. Aktuelle Beispiele aus Forschung und Praxis geben einen Überblick über die vielfältigen Wirkungsweisen und Wechselbeziehungen der verschiedenen Bereiche. Ansätze für die Integration von Kunst und Kultur in das Gesundheits- und Sozialwesen in Großbritannien, Finnland, Dänemark, den Niederlanden, Irland und Österreich dienen dabei als Vorlage für konkrete Policy-Empfehlungen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)