Menschenrechte für Personen mit Demenz : Soziale und ethische Perspektiven / hrsg. von Heiner Bielefeldt, Sabine Klotz, Andreas Frewer, Martina Schmidhuber.
Material type:
- 9783839444955
- Dementia -- Patients -- Care
- Human rights
- Alter
- Ethik
- Medizin
- Medizinethik
- Medizinsoziologie
- Mensch
- Menschenrechte
- Pflege
- Pflegeforschung
- Recht
- Soziologie
- SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues
- Aging Studies
- Care
- Ethics
- Human Rights
- Human
- Law
- Medical Ethics
- Medicine
- Nursing Research
- Sociology of Medicine
- Sociology
- 344.041 23/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839444955 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Ein gutes Leben mit Demenz? -- Standards in Dementia Care -- Würde und Rechte von Menschen mit Demenz -- Zwischen allen Stühlen – oder besonders berechtigt? -- Die Patientenverfügung bei Menschen mit Demenz und die Rolle des Hausarztes -- Forschung an Menschen mit Demenz? -- Partizipation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen -- »Pathogenic Vulnerability« in der Angehörigenpflege älterer Menschen -- Menschen mit Demenz im Spielfilm -- Von der Patientin zur Bürgerin -- Anhang. Menschenrechte für Personen mit Demenz in der Praxis -- Autorinnen und Autoren mit Adressen
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Themenfeld Demenz wird immer noch zu selten aus ethischer und menschenrechtlicher Perspektive betrachtet. Menschenrechte sollten jedoch auch als Maßstab für die Beurteilung der Qualität der klinischen und pflegerischen Versorgung von Personen mit Demenz dienen. Damit könnte sichergestellt werden, jene nicht als bloße Fürsorgeobjekte zu betrachten, sondern als das, was sie sind: Individuen mit eigenen Rechten und Anspruch auf menschenwürdige Behandlung. Der Band versammelt Beiträge zu den gesellschaftlichen und ethischen Aspekten der Nicht-Diskriminierung bei Demenz und zeigt aktuelle Desiderate und Zukunftsperspektiven auf.
funded by Emerging Fields Initiative (EFI)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)