Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Beitritt Dritter zum Insolvenzplan : Rechtliche, wirtschaftliche und rechtsökonomische Aspekte der Einbeziehung von Dritten in Insolvenzpläne / Moritz Wollring.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen InsolvenzrechtPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XXVIII, 307 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110727500
  • 9783110727715
  • 9783110727616
Subject(s): LOC classification:
  • KK4337.T55 W65 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Danksagung -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Einleitung -- A. Der Drittbeitritt als Aspekt eines effektiven Insolvenzplans -- B. Die Bedeutung des Drittbeitritts für den Insolvenzplan -- Teil 1: Vor- und Grundfragen des Beitritts Dritter zum Insolvenzplan -- A. Die grundlegende Methodik der Dritteinbindung in den Insolvenzplan -- B. Die Ziele des Drittbeitritts – Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen globalen Planzielen und individuellen Beteiligtensowie Beitrittsmotivationen -- C. Die Entwicklung der Bedeutung der Drittbeteiligung am Insolvenzplan -- D. Die Legitimation von Insolvenzplan und Drittbeitritt zum Insolvenzplan im Vergleich -- E. Rechtliche Beurteilungsmaßstäbe des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- F. Zusammenfassung der Grund- und Vorfragen des Beitritts zum Insolvenzplan -- Teil 2: Die Dimensionen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- A. Die Ausgestaltung des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- B. Besondere Beitrittsgestaltungen zwecks Drittbefreiung (Nichtschuldnerbefreiung) -- C. Haftungsfragen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- D. Der Drittbeitritt zu Insolvenzplänen nach §§ 217 ff. InsO und Restrukturierungsplänen nach §§ 7ff. StaRuG (RegE)²³⁷ im Vergleich -- Teil 3: Eine rechtsökonomische Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- A. Allgemeine rechtsökonomische Erwägungen des Drittbeitritts -- B. Konkretisierungen der rechtsökonomischen Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan anhand der verschiedenen Beitrittsgruppen -- C. Ergebnisbewertung der ökonomischen Analyse des Drittbeitritts -- Zusammenfassung -- A. Fazit -- B. Abschließende Betrachtung des Drittbeitritts bei Insolvenzplänen und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis
Summary: Das Werk untersucht die immer wieder auftretende Problematik von Beitritten originär nicht planbeteiligter Dritter zu Insolvenzplänen. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Aufarbeitung, die auch eine rechtsökonomische Analyse der Beitrittsthematik beinhaltet, fasst die Arbeit auch praktisch relevante Gestaltungsprobleme ins Auge. Fallbeispiele sowie ein Ausblick auf mögliche Beitritte zu Restrukturierungsplänen runden die Ausführungen ab.Summary: This book examines the problems that arise again and again when third parties unexpectedly intervene in insolvency plans. This book provides an academic appraisal of the topic that also includes an economic and jurisprudential analysis, as well as an examination of structural problems that are relevant in practice. These investigations are rounded off by case studies and an outlook on potential interventions in restructuring plans.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110727616

Frontmatter -- Danksagung -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhalt -- Einleitung -- A. Der Drittbeitritt als Aspekt eines effektiven Insolvenzplans -- B. Die Bedeutung des Drittbeitritts für den Insolvenzplan -- Teil 1: Vor- und Grundfragen des Beitritts Dritter zum Insolvenzplan -- A. Die grundlegende Methodik der Dritteinbindung in den Insolvenzplan -- B. Die Ziele des Drittbeitritts – Schnittstellen und Wechselwirkungen zwischen globalen Planzielen und individuellen Beteiligtensowie Beitrittsmotivationen -- C. Die Entwicklung der Bedeutung der Drittbeteiligung am Insolvenzplan -- D. Die Legitimation von Insolvenzplan und Drittbeitritt zum Insolvenzplan im Vergleich -- E. Rechtliche Beurteilungsmaßstäbe des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- F. Zusammenfassung der Grund- und Vorfragen des Beitritts zum Insolvenzplan -- Teil 2: Die Dimensionen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- A. Die Ausgestaltung des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- B. Besondere Beitrittsgestaltungen zwecks Drittbefreiung (Nichtschuldnerbefreiung) -- C. Haftungsfragen des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- D. Der Drittbeitritt zu Insolvenzplänen nach §§ 217 ff. InsO und Restrukturierungsplänen nach §§ 7ff. StaRuG (RegE)²³⁷ im Vergleich -- Teil 3: Eine rechtsökonomische Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan -- A. Allgemeine rechtsökonomische Erwägungen des Drittbeitritts -- B. Konkretisierungen der rechtsökonomischen Analyse des Drittbeitritts zum Insolvenzplan anhand der verschiedenen Beitrittsgruppen -- C. Ergebnisbewertung der ökonomischen Analyse des Drittbeitritts -- Zusammenfassung -- A. Fazit -- B. Abschließende Betrachtung des Drittbeitritts bei Insolvenzplänen und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Werk untersucht die immer wieder auftretende Problematik von Beitritten originär nicht planbeteiligter Dritter zu Insolvenzplänen. Neben einer fundierten wissenschaftlichen Aufarbeitung, die auch eine rechtsökonomische Analyse der Beitrittsthematik beinhaltet, fasst die Arbeit auch praktisch relevante Gestaltungsprobleme ins Auge. Fallbeispiele sowie ein Ausblick auf mögliche Beitritte zu Restrukturierungsplänen runden die Ausführungen ab.

This book examines the problems that arise again and again when third parties unexpectedly intervene in insolvency plans. This book provides an academic appraisal of the topic that also includes an economic and jurisprudential analysis, as well as an examination of structural problems that are relevant in practice. These investigations are rounded off by case studies and an outlook on potential interventions in restructuring plans.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)