Die Rheinlandkrise 1936 : Das Auswärtige Amt und der Locarnopakt 1933-1936 / Alexander Wolz.
Material type:
TextPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2014]Copyright date: ©2014Description: 1 online resource (528 p.)Content type: - 9783486755411
- 9783486989816
- 9783486858488
- 909 23
- DD801.R682 W65 2014
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486858488 |
Dissertation Universität Würzburg 2012.
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung und Problemstellung -- 2. Die Ausgangslage (1925–1933) -- 3. Die Haltung Hitlers und der Reichswehr zum Rheinpakt von Locarno und zur entmilitarisierten Zone (1933–1936) -- 4. Die Locarnopolitik des Auswärtigen Amtes (1933–1936) -- 5. Entscheidung und Aktion (Februar–März 1936) -- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Wiederbesetzung der entmilitarisierten Zone im Rheinland am 7. März 1936 galt seit jeher als Wendepunkt in der Geschichte der Zwischenkriegszeit. Von diesem Zeitpunkt an war es nicht mehr möglich, Hitler ohne den großen Krieg in die Schranken zu weisen. Dabei waren die Motive, die die deutsche Führung zu diesem riskanten Schritt veranlassten, unklar. Erstmals werden nun die Zusammenhänge auf breiter Quellengrundlage untersucht. Alexander Wolz zeigt, dass das Auswärtige Amt den Locarnopakt als erloschen ansah und früher als Hitler auf eine Beendigung des Vertrags hinarbeitete. Wo die Diplomaten eine politische Aktion im Auge hatten, ergriff Hitler die Gelegenheit, um in dramatischen Beratungen einen Gewaltcoup zu formen, der seine Stellung nach Innen und nach Außen festigte.
The reoccupation of the demilitarized zone in the Rhineland on 7 March 1936 has been long regarded as a turning point in the history of the interwar period. A. Wolz investigates the pre-history of the remilitarization of the Rhineland from the perspective of the German Foreign Office, where diplomats worked toward peaceful abrogation of the terms of the Pact of Locarno, only to be out-played by Hitler, who sought a spectacular military campaign.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)

