Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Predigt im Kontext / hrsg. von Volker Mertens, Wolfram Schneider-Lastin, Hans-Jochen Schiewer, Regina Dorothea Schiewer.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2008Description: 1 online resource (572 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484640160
  • 9783484971226
Subject(s): DDC classification:
  • 251.009/02 23
LOC classification:
  • BV4240 .P75 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Eckharts deutsches Predigtwerk: Mystische Erfahrung und philosophische Auseinandersetzung -- I. Predigt als literarisches Phänomen – Predigt im literarischen Kontext -- Formen der Publikumsansprache bei Berthold von Regensburg und ihr literarischer Kontext -- Von Schrift zu Schrift -- Spirituelle Artes-Auslegung -- Über Quellenverwendung und Sinnbildungsverfahren in den ›Narrenschiff‹-Predigten Geilers von Kaisersberg – -- II. Predigt als cura animarum. Prediger – Verkündigung – Publikum -- Predigten zum Fest der Epiphanie – Predigten auf die heiligen Engel -- Thirteenth-Century Marriage Preaching in Context -- Predigt über Predigt – Meister Eckhart und Johannes Tauler -- Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor -- Der Nürnberger Pfarrer und Prediger Albrecht Fleischmann -- Die Vermittlung von Ergebnissen scholastischer und monastischer Theologie und mystischer Gotteserkenntnis an Laien in einem Sermo des Johannes von Paltz OESA (etwa 1445–1511) -- Lebendige Stimme und tote Schrift – Erscheinungsform und Selbstverständnis von Luthers Predigt -- Worte und Werke – Stationen und Funktionen eines Toposgeflechtes in der Predigtliteratur des Mittelalters -- III. Johannes Evangelista und Johannes Baptista als Leitbilder dominikanischer Frauenseelsorge und Frömmigkeit -- Die Johannsen-Devotion im Dominikanerinnenkonvent St. Katharinental bei Dießenhofen -- Johannes und Maria in den Johannes-Kompendien (Bamberg, Karlsruhe, Pommersfelden) -- Das ›Exemplar‹ – eine Reformschrift der Dominikanerobservanz? – Untersuchungen zum Johannesmotiv im ›Horologium‹ und in der ›Vita‹ Heinrich Seuses -- IV. Predigt und Frömmigkeit im Umkreis der Devotio moderna -- Alijt Bake (1415–1455) und die deutschen Prediger des 14. Jahrhunderts* -- Zwischen Predigt und Meditation – Die Kollationalia des Dirc van Herxen -- Ein Prediger in zweifacher Ausführung -- V. Prediger und Predigtpraxis -- »Sie erleuchtete viele durch das Wort Gottes«1 – Verkündigende Frauen und das Lehrverbot der Kirche -- Das Predigtwesen im Karmeliterorden – Predigten in Handschriften aus dem Karmeliterkloster Boppard -- Die Predigten Konrads von Gelnhausen -- Der Prediger dr. theol. Heinrich Toke -- Register der Handschriften und Frühdrucke -- Namen- und Werkregister -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis
Summary: Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt auf die inner- und außerliterarischen Einflüsse, die Verwendung literarischer Formen, die Aufbereitung theologischer Inhalte für die Verkündigung, den Einfluss von Liturgie und Publikum, die Wechselwirkung zwischen Wort, Schrift und Bild und auf das Verhältnis von Predigtpraxis und ihrer Niederschrift. Devotio moderna und lateinische Predigt bilden eigene Schwerpunkte.Summary: The examination of the context of medieval sermons exercised in this volume focuses on the dominant influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the interaction between word, writing and image, and the relation between sermons in practice and their written forms. Devotio moderna and the field of Latin sermons figure prominently in the overall layout.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783484971226

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Eckharts deutsches Predigtwerk: Mystische Erfahrung und philosophische Auseinandersetzung -- I. Predigt als literarisches Phänomen – Predigt im literarischen Kontext -- Formen der Publikumsansprache bei Berthold von Regensburg und ihr literarischer Kontext -- Von Schrift zu Schrift -- Spirituelle Artes-Auslegung -- Über Quellenverwendung und Sinnbildungsverfahren in den ›Narrenschiff‹-Predigten Geilers von Kaisersberg – -- II. Predigt als cura animarum. Prediger – Verkündigung – Publikum -- Predigten zum Fest der Epiphanie – Predigten auf die heiligen Engel -- Thirteenth-Century Marriage Preaching in Context -- Predigt über Predigt – Meister Eckhart und Johannes Tauler -- Nikolaus von Dinkelsbühl und sein Redaktor -- Der Nürnberger Pfarrer und Prediger Albrecht Fleischmann -- Die Vermittlung von Ergebnissen scholastischer und monastischer Theologie und mystischer Gotteserkenntnis an Laien in einem Sermo des Johannes von Paltz OESA (etwa 1445–1511) -- Lebendige Stimme und tote Schrift – Erscheinungsform und Selbstverständnis von Luthers Predigt -- Worte und Werke – Stationen und Funktionen eines Toposgeflechtes in der Predigtliteratur des Mittelalters -- III. Johannes Evangelista und Johannes Baptista als Leitbilder dominikanischer Frauenseelsorge und Frömmigkeit -- Die Johannsen-Devotion im Dominikanerinnenkonvent St. Katharinental bei Dießenhofen -- Johannes und Maria in den Johannes-Kompendien (Bamberg, Karlsruhe, Pommersfelden) -- Das ›Exemplar‹ – eine Reformschrift der Dominikanerobservanz? – Untersuchungen zum Johannesmotiv im ›Horologium‹ und in der ›Vita‹ Heinrich Seuses -- IV. Predigt und Frömmigkeit im Umkreis der Devotio moderna -- Alijt Bake (1415–1455) und die deutschen Prediger des 14. Jahrhunderts* -- Zwischen Predigt und Meditation – Die Kollationalia des Dirc van Herxen -- Ein Prediger in zweifacher Ausführung -- V. Prediger und Predigtpraxis -- »Sie erleuchtete viele durch das Wort Gottes«1 – Verkündigende Frauen und das Lehrverbot der Kirche -- Das Predigtwesen im Karmeliterorden – Predigten in Handschriften aus dem Karmeliterkloster Boppard -- Die Predigten Konrads von Gelnhausen -- Der Prediger dr. theol. Heinrich Toke -- Register der Handschriften und Frühdrucke -- Namen- und Werkregister -- Sachregister -- Abkürzungsverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Erschließung des Kontextes der mittelalterlichen Predigt zielt auf die inner- und außerliterarischen Einflüsse, die Verwendung literarischer Formen, die Aufbereitung theologischer Inhalte für die Verkündigung, den Einfluss von Liturgie und Publikum, die Wechselwirkung zwischen Wort, Schrift und Bild und auf das Verhältnis von Predigtpraxis und ihrer Niederschrift. Devotio moderna und lateinische Predigt bilden eigene Schwerpunkte.

The examination of the context of medieval sermons exercised in this volume focuses on the dominant influences, the use of literary forms and types, the adaptation of theological subject matter for proclamation from the pulpit, the interaction between word, writing and image, and the relation between sermons in practice and their written forms. Devotio moderna and the field of Latin sermons figure prominently in the overall layout.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)