Kleiner Mann in großen Zeiten : Reportagen eines Lebens / George Wronkow; hrsg. von Karen Peter.
Material type:
- 9783598213281
- 9783110971996
- 070.92243
- PN5212 ǂb W766 2008eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110971996 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Exposé -- Einer Neuen Generation Gewidmet -- Erste Große Zeit. Der Friedenskaiser -- Zweite Große Zeit. „Ich Führe Euch Herrlichen Zeiten Entgegen." -- Dritte Große Zeit. "Erwürgt Die Junge Freiheit Nicht!" -- Vierte Große Zeit. „Meine Herren, Seien Sie Unbesorgt. Die Notenmaschinen Laufen Wieder In Drei Schichten Tag Und Nacht.“ -- Fünfte Große Zeit. „Denn Einmal Werden Wir Ja Doch Wieder Zur Ruhe Kommen Müssen.“ -- Sechste Große Zeit. „Wenn Ich Das Wort Kultur Höre, Möchte Ich Meinen Revolver Entsichern.“ -- Siebente Große Zeit. „'S Ist Leider Krieg - Und Ich Begehre/ Nicht Schuld Daran Zu Sein!“ -- 50 Jahre Journalist - Lebenslauf -- George Wronkow und die Waz -- Reportagen Eines Lebens" Oder „Erinnerungen"? -- Literaturverzeichnis -- Bild- und Textnachweise -- Text des Wahlplakats der Deutschen Demokratischen Partei (S. 106) -- Text des Briefes von George Wronkow an Seinen Bruder Ludwig (S. 246) -- Namensregister -- Zeitungsregister -- Redaktionelle Hinweise
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
George Wronkow worked as a journalist with the Mosse publishing house in Berlin in the 1920s and 30s; in the Spring of 1933 he had to leave Germany and fled first to Denmark and then to France, before emigrating to the USA in 1941. In his autobiography he presents a poignant account not only of his own life but of contemporary political developments from the Second Empire to the Nazi regime. He paints an impressive picture of his life in exile in Paris, where among other things he worked for the Pariser Tageblatt and as a radio journalist.
George Wronkow, in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts Journalist beim Berliner Mosse-Verlag, musste Deutschland im Frühjahr 1933 verlassen und flüchtete über Dänemark nach Frankreich, bevor er 1941 in die USA emigrierte. In seiner Autobiographie schildert er pointiert sowohl die eigene als auch die zeitgeschichtliche Entwicklung vom Kaiserreich zum Nationalsozialismus. Eindrucksvoll beschreibt er das Leben im Pariser Exil, wo er unter anderem beim Pariser Tageblatt und als Rundfunkjournalist tätig war.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)