Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbook of Medieval Studies : Terms – Methods – Trends / ed. by Albrecht Classen.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (2736 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110184099
  • 9783110215588
Subject(s): DDC classification:
  • 940.1072 22/ger
LOC classification:
  • D116 .H37 2010
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Summary: Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige, von einem internationalen Kollegium aus Fachgelehrten verfasste Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Hier finden sich präzise Forschungsberichte etwa zu den Themen 'Arabische Literatur', 'Epigraphik', 'Kreuzzug' oder 'Deutsche Literatur'. Nicht die Sachen selbst werden erklärt, sondern es wird jeweils eine Perspektive auf die Forschung und ihre zentralen Fragestellungen und Kontroversen geboten. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, z. B. 'Text', 'Performanz', 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' usw. Die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters, z. B. 'Bibeldichtung', 'Chroniken', 'Visionsliteratur' usw. Die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen von Guido Adler bis Paul Zumthor. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt. Das Lexikon ist unverzichtbar für jeden Mediävisten, der sich über die Forschung in seinem Arbeitsfeld zuverlässig und ausführlich informieren und einen Einstieg in die Fachliteratur gewinnen will.Summary: This interdisciplinary handbook provides extensive information about research in medieval studies and its most important results over the last decades. The handbook is a reference work which enables the readers to quickly and purposely gain insight into the important research discussions and to inform themselves about the current status of research in the field. The handbook consists of four parts. The first, large section offers articles on all of the main disciplines and discussions of the field. The second section presents articles on the key concepts of modern medieval studies and the debates therein. The third section is a lexicon of the most important text genres of the Middle Ages. The fourth section provides an international bio-bibliographical lexicon of the most prominent medievalists in all disciplines. A comprehensive bibliography rounds off the compendium. The result is a reference work which exhaustively documents the current status of research in medieval studies and brings the disciplines and experts of the field together.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110215588

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses interdisziplinäre Handbuch informiert umfassend über die mediävistische Forschung der letzten Jahrzehnte und ihre wichtigsten Ergebnisse. Es stellt ein Referenzwerk dar, das es ermöglicht, sich rasch und gezielt in wichtige Forschungsdiskurse einzuarbeiten und den Stand der Forschung zu rezipieren. Das englischsprachige, von einem internationalen Kollegium aus Fachgelehrten verfasste Handbuch ist vierteilig: Eine erste große Rubrik bietet Artikel zu allen wichtigen Wissensfeldern und -diskursen. Hier finden sich präzise Forschungsberichte etwa zu den Themen 'Arabische Literatur', 'Epigraphik', 'Kreuzzug' oder 'Deutsche Literatur'. Nicht die Sachen selbst werden erklärt, sondern es wird jeweils eine Perspektive auf die Forschung und ihre zentralen Fragestellungen und Kontroversen geboten. Eine zweite Rubrik bietet Artikel zu Leittermini der modernen Mediävistik und ihrer Debatten, z. B. 'Text', 'Performanz', 'Mündlichkeit/Schriftlichkeit' usw. Die dritte Rubrik ist ein Lexikon der wichtigsten Textgattungen des Mittelalters, z. B. 'Bibeldichtung', 'Chroniken', 'Visionsliteratur' usw. Die vierte Rubrik schließlich bietet ein internationales bio-bibliographisches Lexikon der wichtigsten Mediävisten aller Disziplinen von Guido Adler bis Paul Zumthor. Eine reichhaltige Gesamtbibliographie rundet das Kompendium ab. Damit liegt ein Referenzwerk vor, das den Stand der mediävistischen Forschung erschöpfend dokumentiert und die Disziplinen und Wissenschaftler des Faches zusammenführt. Das Lexikon ist unverzichtbar für jeden Mediävisten, der sich über die Forschung in seinem Arbeitsfeld zuverlässig und ausführlich informieren und einen Einstieg in die Fachliteratur gewinnen will.

This interdisciplinary handbook provides extensive information about research in medieval studies and its most important results over the last decades. The handbook is a reference work which enables the readers to quickly and purposely gain insight into the important research discussions and to inform themselves about the current status of research in the field. The handbook consists of four parts. The first, large section offers articles on all of the main disciplines and discussions of the field. The second section presents articles on the key concepts of modern medieval studies and the debates therein. The third section is a lexicon of the most important text genres of the Middle Ages. The fourth section provides an international bio-bibliographical lexicon of the most prominent medievalists in all disciplines. A comprehensive bibliography rounds off the compendium. The result is a reference work which exhaustively documents the current status of research in medieval studies and brings the disciplines and experts of the field together.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In English.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 17. Dez 2021)