Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Marius Victorinus als christlicher Philosoph : Die trinitätstheologischen Schriften des Gaius Marius Victorinus und ihre philosophie-, kirchen- und theologiegeschichtlichen Kontexte / Florian Zacher.

By: Material type: TextTextSeries: Patristische Texte und Studien ; 80Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (VIII, 588 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110992779
  • 9783110987645
  • 9783110987577
Subject(s): DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A Forschungsgeschichte -- B Biographie -- C Datierung, Kontext und Adressaten der christlichen Schriften und das intellektuelle Milieu des Victorinus -- D Der literarische Aufbau des theologischen Werkes -- E Die Trinitätslehre des Victorinus -- F Die Materie und der menschliche Leib im Denken des Victorinus -- G Die Seele im Denken des Victorinus -- H Ergebnisse -- Verzeichnisse -- Bibelstellen -- Antike und mittelalterliche Autoren
Dissertation note: Dissertation Uni Erlangen 2021. Summary: Building on preliminary studies on his biography, the literary composition of his treatises, and their place in history, Zacher provides a systematic overview of the theology of Victorinus. This volume situates his doctrines of the Trinity, of the soul, and of matter and the human body within the broad spectrum of ancient philosophy and Christian theology, and completely reevaluates Victorinus as an original Christian philosopher.Summary: Die Arbeit untersucht die Hinwendung des römischen Rhetorikprofessors und Philosophen Marius Victorinus zum Christentum und seine trinitätstheologischen Schriften. Ein erster Teil widmet sich Voruntersuchungen zum Leben und zur Bekehrung des Victorinus, zur Datierung, zur historischen Verortung und zum literarischen Aufbau der trinitätstheologischen Werke. In einem zweiten Teil werden die zentralen Überlegungen des Victorinus zur Trinitätslehre, zur Seelenlehre und zur Lehre von der Materie und dem menschlichen Leib systematisierend dargestellt und in ihre philosophie- und theologiegeschichtlichen Kontexte eingeordnet. Die Leistung des Marius Victorinus wird in Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung völlig neu bewertet. Bisher galt Victorinus im Anschluss an Pierre Hadots Untersuchungen als weitgehend isolierter Denker, seine Schriften im Wesentlichen als Übersetzungen griechischer Texte des neuplatonischen Philosophen Porphyrius. Diese Arbeit zeigt, dass Victorinus als eigenständiger philosophischer Denker zu beurteilen ist, der die Probleme christlicher Theologie in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen theologischen Entwürfen, mit exegetischen Diskussionen und mit philosophischen Konzeptionen durchdenkt und darstellt.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110987577

Dissertation Uni Erlangen 2021.

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- A Forschungsgeschichte -- B Biographie -- C Datierung, Kontext und Adressaten der christlichen Schriften und das intellektuelle Milieu des Victorinus -- D Der literarische Aufbau des theologischen Werkes -- E Die Trinitätslehre des Victorinus -- F Die Materie und der menschliche Leib im Denken des Victorinus -- G Die Seele im Denken des Victorinus -- H Ergebnisse -- Verzeichnisse -- Bibelstellen -- Antike und mittelalterliche Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Building on preliminary studies on his biography, the literary composition of his treatises, and their place in history, Zacher provides a systematic overview of the theology of Victorinus. This volume situates his doctrines of the Trinity, of the soul, and of matter and the human body within the broad spectrum of ancient philosophy and Christian theology, and completely reevaluates Victorinus as an original Christian philosopher.

Die Arbeit untersucht die Hinwendung des römischen Rhetorikprofessors und Philosophen Marius Victorinus zum Christentum und seine trinitätstheologischen Schriften. Ein erster Teil widmet sich Voruntersuchungen zum Leben und zur Bekehrung des Victorinus, zur Datierung, zur historischen Verortung und zum literarischen Aufbau der trinitätstheologischen Werke. In einem zweiten Teil werden die zentralen Überlegungen des Victorinus zur Trinitätslehre, zur Seelenlehre und zur Lehre von der Materie und dem menschlichen Leib systematisierend dargestellt und in ihre philosophie- und theologiegeschichtlichen Kontexte eingeordnet. Die Leistung des Marius Victorinus wird in Auseinandersetzung mit der bisherigen Forschung völlig neu bewertet. Bisher galt Victorinus im Anschluss an Pierre Hadots Untersuchungen als weitgehend isolierter Denker, seine Schriften im Wesentlichen als Übersetzungen griechischer Texte des neuplatonischen Philosophen Porphyrius. Diese Arbeit zeigt, dass Victorinus als eigenständiger philosophischer Denker zu beurteilen ist, der die Probleme christlicher Theologie in Auseinandersetzung mit zeitgenössischen theologischen Entwürfen, mit exegetischen Diskussionen und mit philosophischen Konzeptionen durchdenkt und darstellt.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)