Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Tragwerke / Anton Pech, Andreas Kolbitsch, Franz Zach.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Baukonstruktionen ; 2Publisher: Berlin : Ambra Verlag, [2007]Copyright date: ©2008Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783990430828
  • 9783990430835
Subject(s): DDC classification:
  • 658.5 23
LOC classification:
  • T56 .P434 2007
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE -- Fachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- 020.1 GRUNDLAGEN -- 020.1.1 Architektur und Tragwerk -- 020.1.2 Mechanik – Statik -- 020.1.3 Vorschriften -- 020.2 EINWIRKUNGEN -- 020.2.1 Ständige Lasten – Eigengewicht -- 020.2.2 Nutzlasten -- 020.2.3 Windeinwirkungen -- 020.2.4 Schneelasten -- 020.2.5 Erdbebenkräfte -- 020.2.6 Wasserdruck, Auftrieb -- 020.2.7 Erddruck -- 020.2.8 Anfahrstösse -- 020.2.9 Zwängungen -- 020.3 SICHERHEIT -- 020.3.1 Fehlerquellen -- 020.3.2 Sicherheitskonzepte -- 020.3.3 Grenzzustände -- 020.3.4 Stochastische Grundlagen -- 020.3.5 Grundlagen der Tragwerksplanung -- 020.4 LINIENTRAGWERKE -- 020.4.1 Stäbe -- 020.4.2 Fachwerk -- 020.4.3 Rahmen -- 020.4.4 Gekrümmte Linientragwerke -- 020.4.5 Trägerroste -- 020.5 FLÄCHENTRAGWERKE -- 020.5.1 Platten -- 020.5.2 Scheiben -- 020.5.3 Faltwerke -- 020.5.4 Konsolen -- 020.6 RAUMTRAGWERKE -- 020.6.1 Gewölbe, Kuppeln, Schalen -- 020.6.2 Membranen, Seilnetze -- 020.6.3 Raumfachwerke -- 020.6.4 Turmartige Bauwerke -- 020.6.5 Sonderkonstruktionen -- 020.7 BAUWERKE -- 020.7.1 Bauweisen -- 020.7.2 Bauwerksaussteifung -- 020.8 TABELLEN -- 020.8.1 Wichten, Eigengewichte -- 020.8.2 Wind, Schnee, Erdbeben -- 020.8.3 Statische Systeme -- 020.8.4 Querschnittswerte -- QUELLENNACHWEIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- SACHVERZEICHNIS
Summary: Der Band liefert einen kompakten Überblick zu den Tragkonstruktionen von Hochbauten. Ausgehend von der Behandlung maßgebender Einwirkungen und der Vorstellung des aktuellen, in den europäischen Konstruktionsnormen verankerten semiprobabilistischen Sicherheitskonzeptes werden typische Tragwerkselemente exemplarisch behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf die im Hochbau eingesetzten Flächentragwerke und die für die Modellierung komplexer Strukturen verwendete Fachwerksanalogie gelegt. Das Zusammenwirken der Konstruktionsteile im Bauwerk zur Abtragung horizontaler und vertikaler Einwirkungen in den Baugrund sowie ein Überblick zu aktuellen Bauweisen im Massiv- und Skelettbau runden diesen einführenden Band der Reihe Baukonstruktionen ab.Summary: Der einführende Band aus der Reihe "Baukonstruktionen": Die Autoren bieten einen kompakten Überblick zu den Tragkonstruktionen von Hochbauten. Sie erläutern maßgebende Einwirkungen, Sicherheitskonzepte, europäische Konstruktionsnormen und aktuelle Bauweisen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783990430835

Frontmatter -- VORWORT ZUR 1. AUFLAGE -- Fachbuchreihe BAUKONSTRUKTIONEN -- INHALTSVERZEICHNIS -- 020.1 GRUNDLAGEN -- 020.1.1 Architektur und Tragwerk -- 020.1.2 Mechanik – Statik -- 020.1.3 Vorschriften -- 020.2 EINWIRKUNGEN -- 020.2.1 Ständige Lasten – Eigengewicht -- 020.2.2 Nutzlasten -- 020.2.3 Windeinwirkungen -- 020.2.4 Schneelasten -- 020.2.5 Erdbebenkräfte -- 020.2.6 Wasserdruck, Auftrieb -- 020.2.7 Erddruck -- 020.2.8 Anfahrstösse -- 020.2.9 Zwängungen -- 020.3 SICHERHEIT -- 020.3.1 Fehlerquellen -- 020.3.2 Sicherheitskonzepte -- 020.3.3 Grenzzustände -- 020.3.4 Stochastische Grundlagen -- 020.3.5 Grundlagen der Tragwerksplanung -- 020.4 LINIENTRAGWERKE -- 020.4.1 Stäbe -- 020.4.2 Fachwerk -- 020.4.3 Rahmen -- 020.4.4 Gekrümmte Linientragwerke -- 020.4.5 Trägerroste -- 020.5 FLÄCHENTRAGWERKE -- 020.5.1 Platten -- 020.5.2 Scheiben -- 020.5.3 Faltwerke -- 020.5.4 Konsolen -- 020.6 RAUMTRAGWERKE -- 020.6.1 Gewölbe, Kuppeln, Schalen -- 020.6.2 Membranen, Seilnetze -- 020.6.3 Raumfachwerke -- 020.6.4 Turmartige Bauwerke -- 020.6.5 Sonderkonstruktionen -- 020.7 BAUWERKE -- 020.7.1 Bauweisen -- 020.7.2 Bauwerksaussteifung -- 020.8 TABELLEN -- 020.8.1 Wichten, Eigengewichte -- 020.8.2 Wind, Schnee, Erdbeben -- 020.8.3 Statische Systeme -- 020.8.4 Querschnittswerte -- QUELLENNACHWEIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- SACHVERZEICHNIS

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Band liefert einen kompakten Überblick zu den Tragkonstruktionen von Hochbauten. Ausgehend von der Behandlung maßgebender Einwirkungen und der Vorstellung des aktuellen, in den europäischen Konstruktionsnormen verankerten semiprobabilistischen Sicherheitskonzeptes werden typische Tragwerkselemente exemplarisch behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf die im Hochbau eingesetzten Flächentragwerke und die für die Modellierung komplexer Strukturen verwendete Fachwerksanalogie gelegt. Das Zusammenwirken der Konstruktionsteile im Bauwerk zur Abtragung horizontaler und vertikaler Einwirkungen in den Baugrund sowie ein Überblick zu aktuellen Bauweisen im Massiv- und Skelettbau runden diesen einführenden Band der Reihe Baukonstruktionen ab.

Der einführende Band aus der Reihe "Baukonstruktionen": Die Autoren bieten einen kompakten Überblick zu den Tragkonstruktionen von Hochbauten. Sie erläutern maßgebende Einwirkungen, Sicherheitskonzepte, europäische Konstruktionsnormen und aktuelle Bauweisen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)