Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten : inklusive E-Learning, Web-Recherche, digitale Präsentation u.a. / Werner Sesink.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2012Edition: aktualisierte AuflageDescription: 1 online resource (362 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486713305
  • 9783486717648
Subject(s): DDC classification:
  • 001.2 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 9. Auflage -- Vorwort zur 8. Auflage (2010) -- Einleitung: Über dieses Buch -- 1. Teil Studieren und wissenschaftlich arbeiten -- 1. Kapitel Was ist „wissenschaftliches Arbeiten“? -- 2. Kapitel Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium -- 2. Teil Studieren im Netz -- 3. Kapitel E-Learning -- 4. Kapitel Social Media -- 3. Teil Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten -- 5. Kapitel Literatursuche, -auswahl und -beschaffung -- 6. Kapitel: Informations- und Literaturrecherche im Internet -- 7. Kapitel Die persönliche Materialdokumentation -- 4. Teil Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten -- 8. Kapitel Konzipierung eines wissenschaftlichen Textes -- 9. Kapitel Elemente eines wissenschaftlichen Textes -- 10. Kapitel Verfassen eines wissenschaftlichen Textes -- 5. Teil Manuskripterstellung -- 11. Kapitel Schritte und Elemente der Manuskripterstellung -- 12. Kapitel Textformatierung -- 6. Teil Leistungsnachweise -- 13. Kapitel Seminarprotokoll -- 14. Kapitel Referat (Seminarvortrag) und Präsentation -- 15. Kapitel Präsentation – mediale Unterstützung -- 16. Kapitel Klausur -- 17. Kapitel Hausarbeit, Abschlussarbeit -- Musterseiten -- Sachregister -- Verzeichnis der Abbildungen -- Liste nützlicher Internet-Adressen
Summary: Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedinungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486717648

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zur 9. Auflage -- Vorwort zur 8. Auflage (2010) -- Einleitung: Über dieses Buch -- 1. Teil Studieren und wissenschaftlich arbeiten -- 1. Kapitel Was ist „wissenschaftliches Arbeiten“? -- 2. Kapitel Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium -- 2. Teil Studieren im Netz -- 3. Kapitel E-Learning -- 4. Kapitel Social Media -- 3. Teil Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten -- 5. Kapitel Literatursuche, -auswahl und -beschaffung -- 6. Kapitel: Informations- und Literaturrecherche im Internet -- 7. Kapitel Die persönliche Materialdokumentation -- 4. Teil Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten -- 8. Kapitel Konzipierung eines wissenschaftlichen Textes -- 9. Kapitel Elemente eines wissenschaftlichen Textes -- 10. Kapitel Verfassen eines wissenschaftlichen Textes -- 5. Teil Manuskripterstellung -- 11. Kapitel Schritte und Elemente der Manuskripterstellung -- 12. Kapitel Textformatierung -- 6. Teil Leistungsnachweise -- 13. Kapitel Seminarprotokoll -- 14. Kapitel Referat (Seminarvortrag) und Präsentation -- 15. Kapitel Präsentation – mediale Unterstützung -- 16. Kapitel Klausur -- 17. Kapitel Hausarbeit, Abschlussarbeit -- Musterseiten -- Sachregister -- Verzeichnis der Abbildungen -- Liste nützlicher Internet-Adressen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Durch die fortschreitende Digitalisierung und Erschließung des Internet haben sich die Rahmenbedinungen für organisierte und institutionalisierte, aber auch informelle Lernprozesse erheblich verändert. Was bedeutet dies für wissenschaftliches Arbeiten? Der Band greift diese Entwicklungen fundiert und gründlich auf und stellt sie in den Kontext der Anforderungen an ein qualitativ hochwertiges Studium.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)