Taktungen und Rhythmen : Raumzeitliche Perspektiven interdisziplinär / hrsg. von Sabine Schmolinsky, Diana Hitzke, Heiner Stahl.
Material type:
TextSeries: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit : Practices-Concepts-Media / Praktiken - Konzepte - Medien ; 2Publisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2018]Copyright date: ©2019Description: 1 online resource (VI, 268 p.)Content type: - 9783110455489
- 9783110464498
- 9783110466591
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110466591 |
Frontmatter -- Inhalt -- Taktungen und Rhythmen. Einleitung -- Rhythmusanalyse nach Lefebvre -- Messezeit: Handelsrhythmen und Jahreszeit -- Von der Zeit jenseits des Uhrzeigers – die physiologische Zeit -- Verführerische Zyklen und historische Fantasien. Richard W. Butlers Modell des Tourism Area Life Cycle (TALC) und die Geschichte des Tourismus auf Mallorca -- Routinen psychiatrischer Begutachtung von Kindern und Jugendlichen in einer Beobachtungsstation zwischen 1949 und 1989 -- Verkehrsnöte. Rhythmus, Taktung und Störungen des Essener Straßenbahnverkehrs während des Ersten Weltkriegs -- Einen Moment bitte. Moderation als Technik im 20. Jahrhundert -- Retroaktion und Intensität. Zur Zeitlichkeit der Jazzimprovisation -- Vom glatten und gekerbten Raum im Zeitgenössischen Schlagzeug-Spiel. Zu Aspekten der Dynamisierung und Fragmentierung des Rhythmus bei Günter ‚Baby‘ Sommer -- Rhythmus ‚in Takt‘. Die Bedeutung des Rhythmus in der musikpädagogischen Konzeption von Émile Jaques-Dalcroze -- “(kakˮ znat’)”. The (Epistemological) Bracket in Tatiana’s Letter and “Rhythmanalysis” -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welches Potential besitzt der Begriff Rhythmus, um die Verzahnung von Raum und Zeit konzeptionell zu erfassen? Dieser Frage nähern sich die interdisziplinären Beiträge über Saisonalität und Rhythmus, über Verkehr, Transport und Logistik, über Rhythmus und Zeit sowie Musik und Raum. Theoretischer Ausgangspunkt ist das Konzept der Rhythmusanalyse des französischen Soziologen Henri Lefebvre.
What is the potential power of "rhythm" as a conceptual key term for understanding the interplay between space and time? This volume explores this power in interdisciplinary essays on seasonality and rhythm, travel, transport and logistics, rhythm and time, and music and space. The theoretical foundation is provided by the French sociologist Henri Lefebvre’s concept of "rhythmanalysis."
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

