Das Maßlose der Spätmoderne : Eine Kritische Theorie / Daniel Zettler.
Material type:
- 9783837652420
- 9783839452424
- Alfred Lorenzer
- Antonio Negri
- Gesellschaft
- Hans Loewald
- Herbert Marcuse
- Intersubjektivität
- Kritische Theorie
- Mensch
- Michael Hardt
- Psyche
- Psychoanalyse
- Relationalität
- Sigmund Freud
- Sozialpsychologie
- Soziologie
- Soziologische Theorie
- Subjekt
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Alfred Lorenzer
- Antonio Negri
- Critical Theory
- Hans Loewald
- Herbert Marcuse
- Human
- Intersubjectivity
- Michael Hardt
- Psyche
- Psychoanalysis
- Relationality
- Sigmund Freud
- Social Psychology
- Society
- Sociological Theory
- Sociology
- Subject
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839452424 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Überblick -- 1. Unermessliche Weiten – Ozeane des Maßlosen -- 1.1. Subjektivierung und intersubjektiver Prozess -- 1.2. Intersubjektiver Prozess und relationale Formation -- 1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen -- 2. Tote Orte, belebte Welten – Thanatomorphe Wüsten und biomorphe Oasen -- 2.1. Biomorphe und thanatomorphe relationale Formationen im sozialen Raum -- 2.2. Orte des Einsamen, Welten des Gemeinsamen – relationale Landschaften im sozialen Raum -- 2.3. Intermezzo: Intertheoretische Überlegungen -- 3. Maßlose Perspektiven – Entgrenzte Horizonte -- 3.1. Sozialer Raum und polymorphe relationale Formationen -- 3.2. Polymorphe Subjektkonstitutionen und psychischer Raum -- 3.3. Intermezzo: Metatheoretische (An-)Deutungen -- Ausblick -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Spätmoderne scheint von Ambivalenzen vielfältigster Art durchzogen zu sein. Sie gehen hervor aus maßlosen Strukturphänomenen, die zunehmend die vormals stärker bemessenen auflösen. Neue Subjekt- und Gesellschaftsformationen entstehen und es stellt sich die Frage, welches sozial emanzipatorische Potenzial diese Transformationen bergen und in welcher Gestalt es auftritt. Um ihm nachzuspüren, bezieht Daniel Zettler Psychoanalyse und Sozialwissenschaft relational aufeinander. Damit wird es nicht nur möglich, die Kritische Theorie des Subjekts und die Kritische Theorie der Gesellschaft grundlegend ineinander zu verschränken, sondern beide neu zu denken.
In order to explore the exorbitant late modernity, critical theory of the subject and social theory are relationally intertwined and rethought.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 27. Jan 2023)