Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medienvertrauen : Historische und aktuelle Perspektiven / hrsg. von Astrid Blome, Tobias Eberwein, Stefanie Averbeck-Lietz.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung ; 69Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (X, 202 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110587401
  • 9783110587425
  • 9783110590470
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Journalistisches Ethos und das Ideal einer vollkommenen Zeitung in den ersten Jahrhunderten der deutschen Presse -- Von der Entfesselung der Presse zur „Lügenpresse“ -- Die Erfindung der Glaubwürdigkeit -- Medienvertrauen und Medienskepsis -- Interpersonales Vertrauen als Prädiktor für Medienvertrauen -- Zur Glaubwürdigkeit von Akteuren -- In Enttäuschung vereint -- Vertrauen in Medien oder in Journalismus oder …? -- Journalisten als Scouts in unübersichtlichen öffentlichen Räumen -- Kurzbiographien
Summary: Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation – ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.Summary: This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110590470

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Journalistisches Ethos und das Ideal einer vollkommenen Zeitung in den ersten Jahrhunderten der deutschen Presse -- Von der Entfesselung der Presse zur „Lügenpresse“ -- Die Erfindung der Glaubwürdigkeit -- Medienvertrauen und Medienskepsis -- Interpersonales Vertrauen als Prädiktor für Medienvertrauen -- Zur Glaubwürdigkeit von Akteuren -- In Enttäuschung vereint -- Vertrauen in Medien oder in Journalismus oder …? -- Journalisten als Scouts in unübersichtlichen öffentlichen Räumen -- Kurzbiographien

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation – ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.

This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)