Controlling für kleine und mittlere Unternehmen / hrsg. von David Müller.
Material type:
- 9783486592559
- 658.4013 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486592559 |
Front Matter -- Inhaltsverzeichnis -- Eignung von Controlling-Konzeptionen und Anwendungsstand des Controllings -- Rationalitätssicherung als Controllingaufgabe in KMU -- Vorwort -- Eignung von Controlling-Konzeptionen und Anwendungsstand des Controllings -- Typologiebezogene Controllinganforderungen und -instrumente von kleinen und mittleren Unternehmen des produzierenden Gewerbes -- Eignung von Controlling-Konzeptionen und Anwendungsstand des Controllings -- Controlling in KMU – Identifikation spezifischer Handlungsbedarfe auf Basis aktueller Studien -- Back Matter -- Eignung von Controlling-Konzeptionen und Anwendungsstand des Controllings -- Controlling-Konzeptionen in KMU – Forschungsstand und Auswirkungen auf die Absolventenausbildung unter didaktischen Gesichtspunkten -- Eignung von Controlling-Konzeptionen und Anwendungsstand des Controllings -- Perspektiven eines kognitionsorientierten Controllings für KMU -- Integration und Anpassung der Instrumente des externen Rechnungswesen -- Freiwillige Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS – ein Weg auch für KMU? -- Integration und Anpassung der Instrumente des externen Rechnungswesen -- IFRS for SMEs – Auswirkungen auf die Gestaltung des Rechnungswesens und des Controllings in KMU -- Integration und Anpassung der Instrumente des externen Rechnungswesen -- Buchhaltung als Basis für das KMU-Controlling -Ansatzpunkte zur Ausgestaltung vor dem Hintergrund des BilMoG -- Integration und Anpassung der Instrumente des externen Rechnungswesen -- Anforderungen an das Projektcontrolling in Unternehmen des Anlagenbaus -- Integration und Anpassung der Instrumente des externen Rechnungswesen -- Rezeption der IFRS bei kapitalmarktorientierten Gesellschaften und Konsequenzen bei KMU -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- Strukturentwicklung als Führungsaufgabe in KMU – Die betriebsgrößenbedingte Entwicklung organisationaler Führungsfähigkeiten -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- About the Conformity of Data Used in Planning and Performing in the Controlling Process: A Survey of Estonian SMEs -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- Einsatz der Balanced Scorecard in Eigentümerunternehmen -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- Der WEA-Ansatz als Instrument des strategischen Personalcontrollings -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- Unternehmensführung und nachhaltige Unternehmensentwicklung in KMU -- Lösungsansätze für Fragen der Unternehmensführung -- Analyse der Improvisation als Problemlösungsalternative inKMU -- Einsatz und Perspektiven von Instrumenten der Finanzierung und Investitionsplanung -- Mezzanine Finanzierungsinstrumente – eine Perspektive für KMU? -- Einsatz und Perspektiven von Instrumenten der Finanzierung und Investitionsplanung -- Investitionsplanung unter Verwendung von Kapitalmarkt-und Jahresabschlussdaten -- Einsatz und Perspektiven von Instrumenten der Finanzierung und Investitionsplanung -- Einsatz und Beurteilung formaler und mentaler Modelle des Investitionscontrollings -- Autorenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis der zitierten Literatur -- Stichwortverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In den Jahren 2005-2007 wurde von acht Partnern das Projekt "WiKoM - Wissens- und Kompetenzmanagement", finanziert durch den Europäischen Sozialfonds, im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative EQUAL durchgeführt. Die Fachgebiete Rechnungswesen/Controlling und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre der Technischen Universität Ilmenau waren in diesem Rahmen für das Teilprojekt "Managementunterstützungssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)" verantwortlich. Ziel des Teilprojektes war es, die Anpassungsfähigkeit sowie die Entscheidungsqualität dieser Unternehmen zu analysieren und zu steigern. Dazu wurden eine Reihe von Instrumenten und Modellen auf deren Relevanz und Eignung hin untersucht, den Einsatzbedingungen entsprechend modifiziert bzw. der notwendige Änderungsbedarf festgestellt. In diesem Zusammenhang kristallisierte sich als zentrale Frage heraus, warum die von Seiten der Theorie entwickelten betriebswirtschaftlichen Modelle und Methoden zur verbesserten Entscheidungsfindung in KMU nicht in dem Maße zum Einsatz kommen, wie dies in Großunternehmen der Fall ist. Um diese Frage zu beantworten, stellt der vorliegende Band die Ergebnisse des Teilprojektes vor. Als Analyserahmen wird das Controlling gewählt, da es als grundlegende Aufgabe die Managementunterstützung beinhaltet. Es wird untersucht, welche Controlling-Konzeptionen für KMU besonders fruchtbar erscheinen und welche, die Managementunterstützung konkretisierenden, Aufgaben Controlling in den einzelnen Unternehmensbereichen erfüllen soll und kann.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)