Kampfgemeinschaft SED-KPdSU : Grundlagen, Tradition, Wirkungen; Referate und Diskussionsbeiträge / hrsg. von Horst Bartel et al.
Material type:
- 9783112715680
- 9783112715697
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112715697 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Teil I -- Wilhelm Pieck über einige Probleme der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung -- Zur Rolle Wilhelm Piecks bei der Entwicklung der marxistisch-leninistischen Geschichtsschreibung über die Geschichte der revolutionären deutschen Arbeiterbewegung und ihren Kampfbund mit der Sowjetunion -- Das Problem der Bündnispartner der Arbeiterklasse in den parlamentarischen Reden von Wilhelm Pieck (1921—1933) -- Erinnerungen an Wilhelm Pieck -- Wilhelm Pieck und die sowjetische Militäradministration in Deutschland -- Wilhelm Pieck und die „Tägliche Rundschau" -- Wilhelm Pieck und die Gewerkschaften -- Wilhelm Pieck und der Kampf um ein breites Bündnis der Arbeiterklasse mit allen anderen antifaschistisch-demokratischen Kräften (1945-1949) -- Wilhelm Pieck über die Entstehung und Entwicklung der Kultur in der DDR -- Wilhelm Pieck - Mitgestalter der sozialistischen Gesellschaftsordnung in der DDR -- Die Herausgabe der Werke von Wilhelm Pieck in der UdSSR -- Teil II -- Der XXV. Parteitag der KPdSU - ein hervorragender Beitrag zur Entwicklung des Marxismus-Leninismus -- Hauptetappen der Kampfgemeinschaft von SED und KPdSU -- Die internationale Bedeutung des XXV. Parteitages der KPdSU -- Die neue Etappe der brüderlichen Kampfgemeinschaft von KPdSU und SED seit Beginn der siebziger Jahre -- Die Führungsrolle der Partei in der sozialistischen Gesellschaft — ein ständiger Angriffspunkt des Antikommunismus -- Der gemeinsame Kampf von SED und KPdSU für die Gewährleistung der europäischen Sicherheit -- Die Zusammenarbeit zwischen SED und KPdSU — führende Kraft der Annäherung zwischen DDR und UdSSR -- Das revolutionäre Erbe der deutschen Arbeiterbewegung in der gegenwärtigen wissenschaftlichen und politischen Auseinandersetzung -- Bürgerliche Soziologie und Politikwissenschaft im Kampf gegen Lenins Lehre von der Partei -- Zur ideologisch-theoretischen Zusammenarbeit G. W. Plechanows mit der deutschen Sozialdemokratie in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts -- Zum Problem der sozialen Triebkräfte bürgerlich-demokratischer Umgestaltungen im zaristischen Rußland in den Arbeiten Rosa Luxemburgs in den 90er Jahren des 19. Jahrhunderts -- Über Motive und Bedeutung der Zusammenarbeit führender deutscher Linker mit russischen Revolutionären -- Zur Geschichte des Einflusses des Großen Oktober auf den Kampf der Arbeiterklasse Deutschlands um einen demokratischen Frieden (1917-1918) -- Zur Bedeutung der Wirtschaftspolitik der KPR (B) für die Durchsetzung des Marxismus-Leninismus in der internationalen Arbeiterbewegung (1921-1925) -- Zum Studium der Geschichte der Bolschewiki durch die revolutionäre deutsche Arbeiterbewegung (1917-1933) -- Die führende Rolle der KPD bei der Vermittlung und Propagierung der Sowjetliteratur in Deutschland (bis 1933) -- Deutsche Pazifisten in ihrem Verhältnis zur Sowjetunion in der Zeit der Weimarer Republik -- Kommunisten und linke Sozialdemokraten in ihrer Stellung zur Sowjetunion (1933-1939) -- Der Kampf Ernst Thälmanns für die Einheit der Arbeiterklasse. Zu seinem 90. Geburtstag -- Zu den Traditionen der Zusammenarbeit von deutschen Antifaschisten und Sowjetbürgern während des zweiten Weltkrieges -- Zum gemeinsamen Kampf sowjetischer und deutscher Antifaschisten gegen die faschistische Barbarei und den faschistischen Krieg -- Die Geschichte der Gründung und Entwicklung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands in Arbeiten sowjetischer Wissenschaftler -- Der Anteil des FDGB an der Vereinigung von KPD und SPD» zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands -- Zur Verfälschung der Geschichte der Gründung der SED durch die bürgerliche Geschichtsschreibung -- Zur ideologischen Fundierung des Bruderbundes von SED und KPdSU in den Jahren der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung -- Zur Hilfe der KPdSU und der sowjetischen Geschichtswissenschaft für die Entwicklung einer marxistisch-leninistischen Geschichtswissenschaft auf dem Gebiet der heutigen DDR in den Jahren 1945 bis 1949 -- Vom Neubeginn der Leipziger Slawistik (1945-1949) -- Etappen und Zäsuren der Kampfgemeinschaft KPdSU und SED im Hochschulwesen der DDR -- Über den Umschwung im Verhältnis der Bevölkerung der DDR zur Sowjetunion im Jahre 1949 -- Die Vorbereitung des 40. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in der DDR -- Zur internationalistischen Hilfe der Sowjetunion und zur Zusammenarbeit der SMAD mit den antifaschistisch-demokratischen Kräften auf ökonomischem Gebiet 1945 -- Zur Entstehung des Befehls Nr. 234 der SMAD zur „Steigerung der Arbeitsproduktivität und Verbesserung der materiellen Lage der Arbeiter und Angestellten" vom 9. Oktober 1947 und seiner Ausführungsbestimmungen -- Politisch-weltanschauliche, speziell philosophische Bildung und Erziehung an den Antifa-Schulen in der UdSSR -- Zur Rolle der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem FDGB und den Sowjetgewerkschaften bei der Herausbildung des Bruderbundes DDR-UdSSR (von den Anfängen bis 1952) -- Zur Rolle des Staatsvertrages zwischen der DDR und der UdSSR vom Jahre 1955 für die politische und ökonomische Stärkung der DDR -- Die Bedeutung des Erfahrungsaustausches mit sowjetischen Partnerbetrieben für die Entwicklung des VEB Elektrokohle Berlin-Lichtenberg (1956-1960) -- Über die Nutzung von Erfahrungen der KPdSU bei der Verwirklichung der Beschlüsse der Konferenz des ZK der SED und des Ministerrates der DDR über Fragen der Rationalisierung und Standardisierung im Juni 1966 in Leipzig -- Zur Geschichte und Gegenwart der sozialistischen Partnerschaftsbeziehungen zwischen dem Bezirk Dresden und dem Gebiet Leningrad -- Zu den Traditionen sozialistischer Waffenbrüderschaft zwischen NVA und Sowjetarmee -- Über das Zusammenwirken von SED und KPdSU zur Erhöhung der Verteidigungsfähigkeit der Organisation des Warschauer Vertrages -- Einige Aspekte zum Problem der Herausarbeitung der Theorie über die entwickelte sozialistische Gesellschaft -- Die Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen der UdSSR und den sozialistischen Ländern und ihr Einfluß auf die Umwandlung der internationalen Beziehungen -- Der XXV. Parteitag der KPdSU - ein wichtiger Markstein auf dem Wege der sowjetischen Gesellschaft zum Kommunismus -- Autorenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)