Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wie klingt es im »Paradies«? : Deutschsprachige Reiseberichte als Quellen zur Musikgeschichte Brasiliens im 19. Jahrhundert / Hans-Jakob Zimmer.

By: Material type: TextTextSeries: Musik und Klangkultur ; 38Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (424 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839447642
Subject(s): DDC classification:
  • 780.98109034 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Zur Gattung des Reiseberichts und seiner Erforschung -- 2 Typologie des Reiseberichts und Umfeld -- Zwischenresümee zum aktuellen Forschungsstand -- 3 Reiseberichts als Quellen zur Musikgeschichte Brasiliens (1800-1899) -- 4 Soundscape Rio de Janeiro: Von singenden Lastenträgern, Musikbanden und Barbieren -- 5 Musik im brasilianischen Hinterland -- 6 Musik in der »Wildnis«: Indigene Musik- und Tanzpraxis -- Ausblick -- Quellenverzeichnis
Summary: Reiseberichten eilt in der Musikforschung ein ambivalenter Ruf voraus: Mitunter kategorisch abgelehnt als ernst zu nehmende Quellen, bergen sie gleichwohl häufig einzigartige Informationen zur musikalischen Frühgeschichte von Ethnien und Ländern. Darüber hinaus erweisen sie sich als wertvolle mentalitätsgeschichtliche Dokumente ihrer Autor_innen. Hans-Jakob Zimmer unternimmt die bislang umfangreichste Auswertung deutschsprachiger Reiseberichte im Hinblick auf das Musikleben des Landes Brasilien, welches nach der Umsiedlung des portugiesischen Königshofs nach Rio de Janeiro im Jahr 1808 zu einem Sehnsuchtsort für Naturforscher, Reisende und Auswanderer avancierte.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839447642

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Zur Gattung des Reiseberichts und seiner Erforschung -- 2 Typologie des Reiseberichts und Umfeld -- Zwischenresümee zum aktuellen Forschungsstand -- 3 Reiseberichts als Quellen zur Musikgeschichte Brasiliens (1800-1899) -- 4 Soundscape Rio de Janeiro: Von singenden Lastenträgern, Musikbanden und Barbieren -- 5 Musik im brasilianischen Hinterland -- 6 Musik in der »Wildnis«: Indigene Musik- und Tanzpraxis -- Ausblick -- Quellenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Reiseberichten eilt in der Musikforschung ein ambivalenter Ruf voraus: Mitunter kategorisch abgelehnt als ernst zu nehmende Quellen, bergen sie gleichwohl häufig einzigartige Informationen zur musikalischen Frühgeschichte von Ethnien und Ländern. Darüber hinaus erweisen sie sich als wertvolle mentalitätsgeschichtliche Dokumente ihrer Autor_innen. Hans-Jakob Zimmer unternimmt die bislang umfangreichste Auswertung deutschsprachiger Reiseberichte im Hinblick auf das Musikleben des Landes Brasilien, welches nach der Umsiedlung des portugiesischen Königshofs nach Rio de Janeiro im Jahr 1808 zu einem Sehnsuchtsort für Naturforscher, Reisende und Auswanderer avancierte.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)