Von Giotto bis Matrix : Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film / Hans Zitko.
Material type:
TextSeries: Image ; 219Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (284 p.)Content type: - 9783839465134
- 700
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839465134 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Darstellungen von Gewalt im Kontext von Theologie und Metaphysik -- 3. Die Auslotung der Grenzen -- 4. Der Leib, das bewegte Bild und die Flucht des Subjekts vor sich selbst -- 5. Die Ordnung und ihre Zersetzung -- 6. Der vergebliche Kampf gegen die Scheinwelt und die Veralltäglichung filmischer Gewalt -- Abbildungsliste -- Literaturliste
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die massive Präsenz affektbesetzter Darstellungen von Gewalt in Filmen wirft die Frage auf, welche historischen Voraussetzungen diesem Phänomen zugrunde liegen. Ein Blick auf ältere Phasen der Geschichte von Bildern zeigt, dass dort ein anderer Umgang mit Motiven der Destruktion vorherrschte. Hans Zitko legt dar, wie sich die Spezifika der Interessen an medial präsentierter Gewalt seit Giotto sukzessive verwandelt haben. Dabei entlarvt er auch die Gründe für die Herstellung und den Konsum entsprechender Bilder in der Moderne: die Verwerfungen in der dem Subjekt auferlegten Säkularisierung sowie ein Mangel an Fähigkeit, die gewonnene Freiheit produktiv zu nutzen.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)

