Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Grundlagen der Ethik : Normativität und Objektivität / hrsg. von Peter Schaber, Rafael Hüntelmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Practical Philosophy ; 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2003Description: 1 online resource (194 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110329636
  • 9783110329742
Subject(s): DDC classification:
  • 100
LOC classification:
  • BJ19
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt / Contents -- Vorwort -- Die andere Moral des ethischen Subjektivisten -- Mich wählend wähle ich den Menschen -- The Idea of a Normative Reason -- Practical Reasons -- Wahrheit in der Ethik -- Emotional Acts and Moral Facts -- TRUTH OR POWER? -- Die Vernunft: ein Sklave der Affekte? Zur Kritik am moralischen Subjektivismus -- Zur normativen Kraft praktischer Gründe -- G. E. Moores Unterscheidung zwischen natürlichen und nichtnatürlichen Eigenschaften und der ontologische Status moralischer Urteile -- Backmatter
Summary: Im August 2002 trafen sich Philosophinnen und Philosophen zu einer Tagung in Frankfurt, um über Grundlagen der Ethik zu diskutieren. Dabei ging es um Wahrheit in der Moral, um Ontologie und Moral, um das Verhältnis von Metaethik und normativer Ethik, um die Natur praktischer Gründe und nicht zuletzt auch um Grundelemente einer inhaltlichen Moraltheorie. Aus dieser Diskussion sind die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden. Der Band versammelt Beiträge von Norbert Anwander, Paul Bloomfield, Friedrich Dudda, Kirsten B. Endres, Rafael Hüntelmann, Hallvard Lillehammer, Peter Schaber, Tatjana Tarkian, Erwin Tegtmeier und Thomas Zoglauer.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110329742

Frontmatter -- Inhalt / Contents -- Vorwort -- Die andere Moral des ethischen Subjektivisten -- Mich wählend wähle ich den Menschen -- The Idea of a Normative Reason -- Practical Reasons -- Wahrheit in der Ethik -- Emotional Acts and Moral Facts -- TRUTH OR POWER? -- Die Vernunft: ein Sklave der Affekte? Zur Kritik am moralischen Subjektivismus -- Zur normativen Kraft praktischer Gründe -- G. E. Moores Unterscheidung zwischen natürlichen und nichtnatürlichen Eigenschaften und der ontologische Status moralischer Urteile -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Im August 2002 trafen sich Philosophinnen und Philosophen zu einer Tagung in Frankfurt, um über Grundlagen der Ethik zu diskutieren. Dabei ging es um Wahrheit in der Moral, um Ontologie und Moral, um das Verhältnis von Metaethik und normativer Ethik, um die Natur praktischer Gründe und nicht zuletzt auch um Grundelemente einer inhaltlichen Moraltheorie. Aus dieser Diskussion sind die Beiträge des vorliegenden Bandes entstanden. Der Band versammelt Beiträge von Norbert Anwander, Paul Bloomfield, Friedrich Dudda, Kirsten B. Endres, Rafael Hüntelmann, Hallvard Lillehammer, Peter Schaber, Tatjana Tarkian, Erwin Tegtmeier und Thomas Zoglauer.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)