Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Seelenreise und Katabasis : Einblicke ins Jenseits in antiker philosophischer Literatur / hrsg. von Irmgard Männlein-Robert.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Philosophie der Antike : Veröffentlichungen der Karl- und Gertrud-Abel-Stiftung ; 40Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (IX, 443 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110713152
  • 9783110713725
  • 9783110713640
Subject(s): DDC classification:
  • 133.901
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Seelenreise und Katabasis: Literarische und philosophische Konturen einer Denkfigur -- Bibliographie -- Jenseits des Raums. Seelenreisen und Raumvorstellungen der Frühzeit -- Pythagoreische Jenseitsvorstellungen – eine Spurensuche -- Political Imagery in Ancient Greek Eschatology -- Bearing with Dignity Your Load of Inalienable Responsibility: The Movements of the Pythagoreans' Soul between Metempsychosis, Palingenesis, Anamnesis and Koinonia -- Pythagoreische Seelenreisen bei Aristophanes: Katabasis als transformativer Wissenserwerb -- Homer und Hesiod bei Platon: der Mythos im Phaidon -- Die Seele und die Sterne: Zur Seele im Jenseits bei Platon und in der Alten Akademie -- Seelenlehre und Therapie. Das Fortleben der Seele nach dem Tod als Gegenstand von De re publica und Ciceros Spätwerk und seine Funktion -- Roundtrips to the Other World in Body and Soul: From Gilgamesh, via Plutarch's Thespesios to Barontus -- „Etwas von uns bleibt immer oben“. Zu Plotins Lehre vom nicht-abgestiegenen Seelengrund -- Wo bleibt die Seele Augustin zufolge nach dem Tod? -- Der „schlechte“ Baum im Buch des heiligen Hierotheos. Manichäische Bilder als Erfahrung des Intellekts während seiner kosmischen Reisen -- Die Reisen des Intellekts in der Ursache der Gründung der Schulen des Barḥaḏbšabbā (um 600) -- Magie, Ekstase, Wissen. Athanasius Kirchers Iter exstaticum zwischen Seelenreise und Science Fiction -- Index locorum -- Index nominum
Summary: Seelenreisen und Hadesfahrten gehören zu den berühmtesten Themen der antiken Literatur, sind bislang jedoch nicht hinreichend unter philosophischen Fragestellungen untersucht worden. Daher vereinigtdieser Band interdisziplinäre Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen zum Thema Seelenreise, Hadesfahrt und Katabasis in der Antike mit Blick auf philosophische Texte und Fragestellungen. Das heuristische Paradigma von Seelenreise und Katabasis ermöglicht in beispielhafter Weise, Charakteristika und Spezifika von Seelenkonzeptionen historischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer religiösen, politischen und philosophischen Kontextualisierungen und Funktionalisierungen zu untersuchen. In Anknüpfung an die vorliegende Forschungsliteratur zum Themenfeld Jenseitserfahrung, Seelenwanderung, Katabasis und Ekstasis wollen die Beiträge dieses Bandes nun den Horizont mit Blick auf Seelenreisen und verschiedene philosophische Fragestellungen erweitern. Die auf sorgfältigen Textanalysen basierenden vielen neuen Beobachtungen, die mit diesem Band vorgelegt werden, werden sicherlich den aktuellen Forschungsdiskurs mitprägen.Summary: This volume compiles interdisciplinary papers by international scholars on the theme of journeys of the soul and katabasis in antiquity. Drawing upon the research literature on the nature of the world beyond, journeys of the soul, and journeys to Hades, these essays expand the perspective to explore philosophical issues and contextualize them in relation to current research discourse.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110713640

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Seelenreise und Katabasis: Literarische und philosophische Konturen einer Denkfigur -- Bibliographie -- Jenseits des Raums. Seelenreisen und Raumvorstellungen der Frühzeit -- Pythagoreische Jenseitsvorstellungen – eine Spurensuche -- Political Imagery in Ancient Greek Eschatology -- Bearing with Dignity Your Load of Inalienable Responsibility: The Movements of the Pythagoreans' Soul between Metempsychosis, Palingenesis, Anamnesis and Koinonia -- Pythagoreische Seelenreisen bei Aristophanes: Katabasis als transformativer Wissenserwerb -- Homer und Hesiod bei Platon: der Mythos im Phaidon -- Die Seele und die Sterne: Zur Seele im Jenseits bei Platon und in der Alten Akademie -- Seelenlehre und Therapie. Das Fortleben der Seele nach dem Tod als Gegenstand von De re publica und Ciceros Spätwerk und seine Funktion -- Roundtrips to the Other World in Body and Soul: From Gilgamesh, via Plutarch's Thespesios to Barontus -- „Etwas von uns bleibt immer oben“. Zu Plotins Lehre vom nicht-abgestiegenen Seelengrund -- Wo bleibt die Seele Augustin zufolge nach dem Tod? -- Der „schlechte“ Baum im Buch des heiligen Hierotheos. Manichäische Bilder als Erfahrung des Intellekts während seiner kosmischen Reisen -- Die Reisen des Intellekts in der Ursache der Gründung der Schulen des Barḥaḏbšabbā (um 600) -- Magie, Ekstase, Wissen. Athanasius Kirchers Iter exstaticum zwischen Seelenreise und Science Fiction -- Index locorum -- Index nominum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Seelenreisen und Hadesfahrten gehören zu den berühmtesten Themen der antiken Literatur, sind bislang jedoch nicht hinreichend unter philosophischen Fragestellungen untersucht worden. Daher vereinigtdieser Band interdisziplinäre Beiträge internationaler WissenschaftlerInnen zum Thema Seelenreise, Hadesfahrt und Katabasis in der Antike mit Blick auf philosophische Texte und Fragestellungen. Das heuristische Paradigma von Seelenreise und Katabasis ermöglicht in beispielhafter Weise, Charakteristika und Spezifika von Seelenkonzeptionen historischer Gesellschaften hinsichtlich ihrer religiösen, politischen und philosophischen Kontextualisierungen und Funktionalisierungen zu untersuchen. In Anknüpfung an die vorliegende Forschungsliteratur zum Themenfeld Jenseitserfahrung, Seelenwanderung, Katabasis und Ekstasis wollen die Beiträge dieses Bandes nun den Horizont mit Blick auf Seelenreisen und verschiedene philosophische Fragestellungen erweitern. Die auf sorgfältigen Textanalysen basierenden vielen neuen Beobachtungen, die mit diesem Band vorgelegt werden, werden sicherlich den aktuellen Forschungsdiskurs mitprägen.

This volume compiles interdisciplinary papers by international scholars on the theme of journeys of the soul and katabasis in antiquity. Drawing upon the research literature on the nature of the world beyond, journeys of the soul, and journeys to Hades, these essays expand the perspective to explore philosophical issues and contextualize them in relation to current research discourse.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)