Das Nordatlantische Bündnis 1949-1956 / hrsg. von Klaus A. Maier, Norbert Wiggershaus.
Material type:
- 9783486559675
- 9783486595697
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486595697 |
Front Matter -- Nordatlantische Bedrohungsperzeptionen im "Kalten Krieg" 1948—1956* -- Sowjetische Reaktionen auf die Gründung der NATO -- Bündnispolitik und Integration 1949—1956 -- Rüstung, Wirtschaft, RüstungsWirtschaft: Wirtschaftliche Aspekte des Kalten Krieges in den fünfziger Jahren -- Die Anfänge kanadischer Militärhilfe für die europäischen NATO-Partner — Probleme und Motivationen (1948/49—1951/52) -- Die Militärorganisation der NATO 1949 bis 1955 -- Zur Rolle Kontinentaleuropas in den militärstrategischen und operativen Planungen der NATO von 1949 bis 19581 -- Defence of the Northern Flank, 1949—1956 -- Italy and the Defence of NATO's Southern Flank 1949—1955 -- NATO und EVG -- Amerikanische Nuklearstrategie unter Truman und Eisenhower -- The Anglo-American Relationship and the Limits of Britain's Nuclear Policy, 1952—1957 -- Naissance et développement d'une politique nucléaire militaire en France (1945—1956) -- Zwischen Abschreckung und Verteidigung. Die Anfänge bundesdeutscher Nuklear-politik (1952—1957) -- The Nature of an Alliance: A Summation -- Kommentar eines Zeitzeugen -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Nordatlantische Bündnis war immer auch ein politischer und wirtschaftlicher Staatenverbund, der auf eine Kooperation angelegt war, die weit über den Bereich der eigentlichen Sicherheitspolitik hinausstrebte. Neben dem weltpolitischen Umfeld, dem Ost-West-Konflikt und den darin wirksamen Bedrohungsperzeptionen verdient daher die innere, atlantische Perspektive in der Formationsphase des Bündnisses besondere historische Beachtung. Diese interne Perspektive des Bündnisses kann als Verstrickung von europäischer und amerikanischer Politik unter Aufgabe nationaler Souveränitätsrechte definiert werden. In diese Perspektive muß der zur nordamerikanisch westeuropäischen Sicherheitsintegration parallel und nicht immer spannungsfrei verlaufende Prozeß der westeuropäischen Integration einbezogen werden. Diese breite historische Aufarbeitung der Formationsphase des Nordatlantischen Bündnisses erscheint nicht zuletzt aus aktuellen politischen Gründen bedeutsam. Mit Blick auf die dramatischen Umbrüche in den Staaten Mittel- und Osteuropas, die die internationale Nachkriegsordnung in Frage stellen, eröffnen sich Perspektiven für die Rückkehr dieser Staaten nach Europa.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)