Das Ringen um Berlin im Kalten Krieg : Die Geschichte von Live Oak / Harald van Nes.
Material type:
TextSeries: Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses ; 12Publisher: Mnchen ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: 2021Description: 1 online resource (XIV, 568 p.)Content type: - 9783110535617
- 9783110535709
- 9783110537864
- 943.155087 23
- DD881 .N47 2021
- DD881 .N47 2021
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110537864 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorbemerkung des Autors und Danksagung -- I. Einleitung -- II. Vorgeschichte und Rahmenbedingungen -- III. Die Geschichte von Live Oak: Das Wechselspiel von Krisen und Krisenmanagement -- IV. Strukturen, Aufgaben, Planungen und Probleme -- V. Fazit -- Bildteil -- Glossar -- Militärisches Schlüsselpersonal bei Live Oak -- Decknamen für Operationspläne und Übungen -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Live Oak diente im Kalten Krieg zur Bewältigung von Krisen im Zusammenhang mit Berlin. Die geteilte Stadt war in vielerlei Hinsicht entscheidend für die westliche Verteidigung: Die drei Westsektoren galten als Nagelprobe für die Standhaftigkeit der NATO. Gab man West-Berlin auf Druck des Ostblocks auf, verlor die NATO an Glaubwürdigkeit – und die Westmächte mussten eventuell die Erosion des eigenen Lagers in Kauf nehmen. Auf der anderen Seite konnte wegen Berlin kein Krieg riskiert werden, der fast automatisch in die atomare Vernichtung geführt hätte. Um in einer Krise nicht zwischen derart katastrophalen Alternativen wählen zu müssen, schuf man Live Oak. Formal gesehen gehörte diese geheime militärische Organisation nicht zur NATO, sie arbeitete aber eng mit ihr zusammen. Betrieben wurde Live Oak von den drei westlichen Besatzungsmächten und später auch der Bundesrepublik Deutschland. Eine zentrale Aufgabe war die Freihaltung der lebenswichtigen Zugangswege nach West-Berlin. Heute sind derlei Themen hochaktuell. Die NATO ist an ihren Außengrenzen mit Situationen konfrontiert, die nur mit wirkungsvollem Krisenmanagement zu bewältigen sind. Live Oak bildet gewissermaßen die historische Folie hierzu. Diese Studie leistet auf breiter Quellenbasis einen wesentlichen Beitrag zur ihrer Erforschung.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)

