Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Situierte Subjekte : Resonanz als ethische Kritik der Moderne / Martin Rosie.

By: Material type: TextTextSeries: Philosophie - Aufklärung - Kritik ; 7Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2024]Copyright date: 2024Description: 1 online resource (344 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839475461
Subject(s): DDC classification:
  • 100
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Erster Teil: Resonanz als ethische Modernekritik -- I. Die Moderne oder Das gute Leben -- II. Eine Soziologie des guten Lebens -- III. »Schläft ein Lied in allen Dingen« -- Zweiter Teil: Moderne und Gegenmoderne -- IV. Ethik als Apriori -- V. Das Unbehagen an der Moderne -- VI. Kontextversessenheit und Kontextvergessenheit -- Dritter Teil: Zwischen Konstruktivismus und Objektivismus -- VII. Das relational-situierte Subjekt -- VIII. Demokratisierung der Natur -- IX. Welt und Subjekt -- Literaturverzeichnis
Summary: Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie eine breit gefächerte Kritik am Individualismus der kapitalistischen Moderne vorgelegt, die im Namen des situierten Subjekts auftritt - eines Subjekts, das in eine soziale Mitwelt eingebettet und sich seiner Angewiesenheit auf Andere bewusst ist. Martin Rosie kontextualisiert dieses Programm anhand der zeitgenössischen Kritischen Theorie und des Werks von Charles Taylor. Er legt eine Kritik an Rosas Theoriearchitektur vor und spitzt ihre Spannungen zu, um mit Bruno Latour die Umrisse eines auch in seiner natürlichen Mitwelt situierten Subjekts zu zeichnen - des Subjekts einer politischen Ökologie, jenseits von Objektivismus und Konstruktivismus.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839475461

Frontmatter -- Inhalt -- Erster Teil: Resonanz als ethische Modernekritik -- I. Die Moderne oder Das gute Leben -- II. Eine Soziologie des guten Lebens -- III. »Schläft ein Lied in allen Dingen« -- Zweiter Teil: Moderne und Gegenmoderne -- IV. Ethik als Apriori -- V. Das Unbehagen an der Moderne -- VI. Kontextversessenheit und Kontextvergessenheit -- Dritter Teil: Zwischen Konstruktivismus und Objektivismus -- VII. Das relational-situierte Subjekt -- VIII. Demokratisierung der Natur -- IX. Welt und Subjekt -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie eine breit gefächerte Kritik am Individualismus der kapitalistischen Moderne vorgelegt, die im Namen des situierten Subjekts auftritt - eines Subjekts, das in eine soziale Mitwelt eingebettet und sich seiner Angewiesenheit auf Andere bewusst ist. Martin Rosie kontextualisiert dieses Programm anhand der zeitgenössischen Kritischen Theorie und des Werks von Charles Taylor. Er legt eine Kritik an Rosas Theoriearchitektur vor und spitzt ihre Spannungen zu, um mit Bruno Latour die Umrisse eines auch in seiner natürlichen Mitwelt situierten Subjekts zu zeichnen - des Subjekts einer politischen Ökologie, jenseits von Objektivismus und Konstruktivismus.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Nov 2024)