Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Translationsfiktionen : Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens / Reinhard Babel.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (422 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837632200
  • 9783839432204
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Forschungsgegenstand -- 2. Die Tradition literarischer Übersetzungsdarstellung -- 3. Aufbau, Methode und Terminologie -- Lektüren -- 4. Hermeneutik des Übersetzens -- 5. Poetik des Übersetzens -- 6. Ethik des Übersetzens -- Schlussbemerkungen -- 7. Übersetzen ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
Summary: Literarische Darstellungen von Übersetzung - Translationsfiktionen - spielen bereits in der Bibel, in der griechischen Literatur sowie bei Cervantes und Goethe eine zentrale Rolle. In dieser Tradition literaturhistorisch bedeutender Werke wird offenbar, dass Übersetzung ein metareflexiver Knotenpunkt literarischer Produktion und Rezeption ist.Indem er unterschiedliche Translationsfiktionen bei Novalis, E.T.A. Hoffmann, Borges, Cortázar, Achebe und Mitchell analysiert, zeigt Reinhard Babel, wie literaturtheoretische, poetologische und sprachphilosophische Konzepte im literaturwissenschaftlichen Gegenstand selbst reflektiert werden können.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839432204

Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Forschungsgegenstand -- 2. Die Tradition literarischer Übersetzungsdarstellung -- 3. Aufbau, Methode und Terminologie -- Lektüren -- 4. Hermeneutik des Übersetzens -- 5. Poetik des Übersetzens -- 6. Ethik des Übersetzens -- Schlussbemerkungen -- 7. Übersetzen ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Literarische Darstellungen von Übersetzung - Translationsfiktionen - spielen bereits in der Bibel, in der griechischen Literatur sowie bei Cervantes und Goethe eine zentrale Rolle. In dieser Tradition literaturhistorisch bedeutender Werke wird offenbar, dass Übersetzung ein metareflexiver Knotenpunkt literarischer Produktion und Rezeption ist.Indem er unterschiedliche Translationsfiktionen bei Novalis, E.T.A. Hoffmann, Borges, Cortázar, Achebe und Mitchell analysiert, zeigt Reinhard Babel, wie literaturtheoretische, poetologische und sprachphilosophische Konzepte im literaturwissenschaftlichen Gegenstand selbst reflektiert werden können.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)