Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gemalte Skulpturenretabel : Zur Intermedialität mitteleuropäischer Tafelmalerei des 15. Jahrhunderts / Felix Prinz.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2017]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (345 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110438871
  • 9783110430332
  • 9783110430233
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Gemalte Skulpturenretabel? Historische Voraussetzungen -- Die Tafeln aus Kloster Heisterbach - unmögliche Substitution -- Der Kirchenväter-Altar aus Stift Neustift - dichte Fertigkeiten -- Der Nürnberger Augustiner-Altar - angestrengte malerische Integration -- Der Bartholomäus-Altar aus Köln - kunstvolle Zuspitzung -- Differenzierungen malerischer Integration und ästhetischer Reflexion -- Anhang -- Literatur zu den Retabeln -- Abschriften aus dem Urkundenbuch in Oberpleis -- Verzeichnis mitteleuropäischer Tafelgemälde vor 1530 mit buntfarbigen Figuren auf Sockeln und Konsolen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank Vorwort -- Tafelteil
Summary: Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110430233

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Gemalte Skulpturenretabel? Historische Voraussetzungen -- Die Tafeln aus Kloster Heisterbach - unmögliche Substitution -- Der Kirchenväter-Altar aus Stift Neustift - dichte Fertigkeiten -- Der Nürnberger Augustiner-Altar - angestrengte malerische Integration -- Der Bartholomäus-Altar aus Köln - kunstvolle Zuspitzung -- Differenzierungen malerischer Integration und ästhetischer Reflexion -- Anhang -- Literatur zu den Retabeln -- Abschriften aus dem Urkundenbuch in Oberpleis -- Verzeichnis mitteleuropäischer Tafelgemälde vor 1530 mit buntfarbigen Figuren auf Sockeln und Konsolen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Dank Vorwort -- Tafelteil

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Zahlreiche mitteleuropäische Tafelgemälde des 15. Jahrhunderts nehmen Bezug auf ästhetische Phänomene an ihrem ursprünglichen Aufstellungort. Diese Rekurse werden in Gemälden des Heisterbacher Altars, des Kirchenväter-Altars von Michael Pacher, des Nürnberger Augustiner-Altars und des Bartholomäus-Altars näher bestimmt; ausführlich werden ihre Funktionen wie die Vermittlungsleistung, die verschiedenen Ausprägungen ästhetischer Reflexion sowie ein inhärenter Ikonoklasmus erörtert. Im Fokus stehen dabei die damals weit verbreiteten gemalten Skulpturenretabel mit nebeneinander gereihten Heiligen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Sep 2019)