Humanität und gebaute Umwelt : Essays und Studien zur Architekturgeschichte / Dietrich Erben.
Material type:
- 9783839464434
- Architecture and anthropology
- Architecture -- History
- Architekturanthropologie
- Architekturtheorie
- Gebaute Umwelt
- Humanität
- Kulturanthropologie
- Kunst
- Kunsttheorie
- Lebensrealität
- Lebenswelt
- Mensch
- Moderne
- Politische Ikonographie
- Raum
- Sinnliche Wahrnehmung
- Umwelt
- ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning
- Architectural Theory
- Art
- Build Environment
- Cultural Anthropology
- Environment
- Human
- Humanity
- Lifeworld
- Modernity
- Reality of Life
- Senses
- Space
- Theory of Art
- 720.9 23/eng/20230331
- NA200
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839464434 |
Frontmatter -- Inhalt -- Architektur, Gesellschaftsgeschichte und Menschlichkeit -- I. Politische Ikonographie: Denkmäler und Bauwerke -- Kopfgeburten -- Zur Architekturikonologie des Eiffelturms -- Mediale Konfigurierung eines Ereignisses -- II. Gesellschaftsgeschichte der Architekturtheorie -- Das Medium des Buches und die Institution der Textgattung in der Architekturtheorie -- Infrastruktur, Architektur und politische Kommunikation -- „Haltung“. -- III. Architekturtypologie und Institution -- Die Kirchen von Bankiers -- Die Fiktion der Politik und die Schönheit der Bürokratie -- Der Renaissancehumanismus und die Idee einer „humanen Architektur“. -- Frivole Architektur -- Mediale Inszenierungen bei den Olympischen Sommerspielen in München 1972 -- IV. Architekturanthropologie -- Angst und Architektur -- Zur Architektur der Frühen Neuzeit aus der Sicht der historischen Anthropologie -- „porös“. -- Ein Haus kommt selten allein -- Sand, Spuren, Architektur -- Publikations- und Abbildungsnachweise -- Veröffentlichungen Dietrich Erben
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Welchen Bedingungen unterliegen menschliche Lebenswirklichkeiten in gesellschaftlich hervorgebrachten Räumen? Dieser Frage nähert sich Dietrich Erben vom Begriff der Humanität aus und ist damit den sozialen Handlungen, der sinnlichen Wahrnehmung und den imaginierten Bedeutungszuschreibungen in der gebauten Umwelt auf der Spur. Für ein neues Verständnis der gebauten Umwelt integriert er Methoden der Kunstgeschichte, der historischen Anthropologie und der Technikgeschichte in die Architekturgeschichte. Neben dem Fokus auf der Architekturgeschichte seit der Moderne lässt der Blick auf frühere Epochen die historischen Verbindungslinien zwischen Humanität und gebauter Umwelt erkennbar werden.
funded by Technische Universität München, School of Engineering and Design
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)