Nullenergiegebäude : Klimaneutrales Wohnen und Arbeiten im internationalen Vergleich / Eike Musall, Karsten Voss.
Material type:
TextSeries: DETAIL Green BooksPublisher: München : DETAIL, [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (192 p.)Content type: - 9783920034508
- 9783955530457
- 720/.472 23
- NA2542.3 .N844 2011eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783955530457 |
Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- A. Hintergrundinformationen -- B. Projekte Und Erfahrungen -- Projekte Und Ihre Merkmale Im Überblick – Teil 1 -- Kleine Wohnhäuser -- Einfamilienhaus -- Wohnhaussanierung -- Lighthouse -- Home For Life -- Grosse Wohnhäuser -- Kraftwerk B -- Sanierung Blaue Heimat -- Kleehäuser -- Mehrfamilienhaus -- Siedlungen -- Plusenergiesiedlung -- Plusenergiesiedlung -- Siedlung Bedzed -- Städte -- Stadtbauprojekt Masdar -- Projekte Und Ihre Merkmale Im Überblick – Teil 2 -- Bürogebäude -- Firmenhauptsitz -- WWF-Hauptquartier -- Bürogebäude Mit Wohnung -- Pixel Building -- Produktion und Verwaltung -- Firmenzentrale -- Nullemissionsfabrik -- Bildungsgebäude -- Schulsanierung -- Universitätsgebäude -- Kindergarten -- Grundschule -- Experimentelle Bauten -- Solar Decathlon Europe -- C. Anhang
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
"Nullenergiehaus, Plusenergiehaus, Nullemissionsstadt": Bei den Diskussionen über den richtigen energiepolitischen Kurs in die Zukunft steht auch unsere gebaute Umwelt im Fokus. Noch werden die bereits bekannten und erprobten Maßnahmen zu selten angewendet, mit denen sich Energieverbrauch und Emissionen vermindern lassen, die neben der Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden vor allem während ihres Betriebs entstehen. So einfach jedoch das Vorgehen der Energiebilanzierung auf den ersten Blick erscheint, so komplex wird es im Detail und so zahlreich sind die offenen Fragen. Diese Publikation stellt anhand 23 beispielhafter Projekte unterschiedlicher Nutzungstypologien und Größen die Umsetzung in verschiedenen Maßstäben und Klimaten vor. Die objektspezifische Dokumentation von Architektur und Energiekonzept wird durch die jeweiligen Erfahrungen auf dem Weg zu klimaneutralem Wohnen und Arbeiten ergänzt. Die aus dem Vergleich der Zielerreichung hergeleiteten Querschnittsergebnisse verweisen auf erfolgversprechende Strategien: »Nullenergie« ist machbar! "
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

