Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historische Zeit im Narrativ : Maksim Gor`kijs »Das Leben des Klim Samgin« und Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften« / Elena Hamidy.

By: Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (428 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839450062
Subject(s): DDC classification:
  • 833.912 23/ger/20230216
LOC classification:
  • PN50 .H362 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Siglenverzeichnis und allgemeine Hinweise -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 3. Reflexion -- 4. Narration -- Einleitung -- 4.1 Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«: »… im Abstrakten ereignet sich heute das Wesentlichere« -- 4.2 Maksim Gorʹkijs »Klim Samgin«: »Sein ganzes Leben lang hatte diese verdammte phantastische Wirklichkeit ihn gehindert, sich selbst zu finden…« -- 5. Fazit und Forschungsausblick -- 6. Literaturverzeichnis
Summary: Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor`kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839450062

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Siglenverzeichnis und allgemeine Hinweise -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 3. Reflexion -- 4. Narration -- Einleitung -- 4.1 Robert Musils »Der Mann ohne Eigenschaften«: »… im Abstrakten ereignet sich heute das Wesentlichere« -- 4.2 Maksim Gorʹkijs »Klim Samgin«: »Sein ganzes Leben lang hatte diese verdammte phantastische Wirklichkeit ihn gehindert, sich selbst zu finden…« -- 5. Fazit und Forschungsausblick -- 6. Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Elena Hamidy definiert den Begriff der »historischen Zeit« erstmals anhand der Theorien Michail Bachtins und Paul Ricoeurs und setzt ihn analytisch ein, indem sie die Literatur als legitimes Medium der Geschichtsreflexion betrachtet, das spezifische Ressourcen für die narrative Aufarbeitung der Vergangenheit bereithält. Maksim Gor`kijs und Robert Musils Romane besitzen die dafür passende Gemeinsamkeit, nicht ausschließlich auf die Darstellung der politischen Geschichte spezialisiert zu sein. Es zeigt sich, dass in ihrer historischen Zeit die kollektive Ideenpraxis, der Kampf der Weltanschauungen und die symbolischen Mechanismen als geheime Triebfeder der Geschichte in den Vordergrund der Erzählung treten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)