Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Liebe und Konsum : Ästhetik und Poetik eines Zusammenhangs in Romanen der Moderne und Postmoderne / Annemarie Melzer.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Konsumästhetik ; 4Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (372 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446232
Subject(s): DDC classification:
  • 809.933543 23/ger/20230216
LOC classification:
  • PN56.L6 O66 2019.
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- I. Einleitung: »… noch einmal von Liebe zu reden.« -- II. Liebe und Konsum: Positionen und Perspektiven -- III. Orte: Warenhaus und Supermarkt -- IV. Objekte: Fetische und Fiktionswerte -- V. Medien: Die Persistenz des Codes -- VI. Kein Ende in Sicht: Liebe und Konsum als condition postmoderne -- Literaturverzeichnis
Summary: Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze.Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp nun diesen Zusammenhang erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar.Wie also steht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt die Studie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446232

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- I. Einleitung: »… noch einmal von Liebe zu reden.« -- II. Liebe und Konsum: Positionen und Perspektiven -- III. Orte: Warenhaus und Supermarkt -- IV. Objekte: Fetische und Fiktionswerte -- V. Medien: Die Persistenz des Codes -- VI. Kein Ende in Sicht: Liebe und Konsum als condition postmoderne -- Literaturverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Liebe und Konsum, zwei der prägendsten Phänomene der Moderne und Postmoderne, galten lange Zeit als unvereinbare Gegensätze.Ausgehend von sozialwissenschaftlichen Studien, die die enge Verbindung von Liebe und Konsum aufarbeiten, macht Annemarie Opp nun diesen Zusammenhang erstmals für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar.Wie also steht es um den Konsum im Ursprungsmedium der romantischen Liebe? Anhand detailreicher, kulturwissenschaftlich fundierter Textanalysen zeigt die Studie die spezifisch ästhetische und poetische Verhandlung von Liebe und Konsum in den Romanen Émile Zolas, F. Scott Fitzgeralds, David Wagners, Christoph Peters' und Daniel Glattauers auf.

funded by VolkswagenStiftung

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)