Joschua und Melchisedek : Studien zur Entwicklung des Jerusalemer Hohepriesteramtes vom 6. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr. / Sarah Schulz.
Material type:
- 9783110793413
- 9783110793475
- 9783110793451
- Jewish high priests -- History
- Judaism -- History -- Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D
- Jerusalemer Hohepriester
- Joschua
- Melchisedek
- Persische und hellenistische Zeit
- RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament
- High priests of Jerusalem
- Joshua
- Melchizedek
- Persian and Hellenistic Age
- 296.495 23
- BS1199.P7 S38 2023
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110793451 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Joschua ben Jehozadak in Hag und Sach 1 –8 -- 3 Melchisedek in Gen 14 und Ps 110 -- 4 Die Entwicklung des Jerusalemer Hohepriesteramtes in der Perserzeit und der hellenistischen Zeit -- 5 Ertrag -- Anhang -- Abbildungen -- Deutsche Textpräparation (in Auswahl) -- Literaturverzeichnis -- Index
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Zeit der persischen Hegemonie über den Vorderen Orient und über die südliche Levante (538–333 v. Chr.) gilt weithin als die Zeit, in der sich wesentliche politische, soziale und religiöse Strukturen des antiken Judentums herausgebildet und etabliert haben. Gleichwohl sind die Anfänge und die Geschichte zentraler Institutionen des perserzeitlichen Judentums in der Forschung höchst umstritten. Die vorliegende Studie nimmt das Amt des Jerusalemer Hohepriesters in den Blick, eine der in der biblischen Überlieferung und der Geschichte des antiken Judentums wichtigsten und zugleich schillerndsten Größen. Im Zusammenspiel von literargeschichtlichen Analysen der einschlägigen Texte der Hebräischen Bibel, der Septuaginta und nicht kanonischer jüdischer Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit, unter Einbeziehung von epigraphischen und archäologischen Quellen sowie vor dem Hintergrund historiographischer sowie sozialgeschichtlicher Überlegungen rekonstruiert die Autorin die Geschichte des Jerusalemer Hohepriestertums von den Anfangen der persischen Provinz Jehud bis zur Einrichtung des hasmonäischen Königtums.
In an interplay of analyses, relevant biblical texts (esp. Hag.; Zech. 1–8; Ezra 1–6, Gen. 14; Ps. 110) and extra-biblical sources, this study reconstructs the development of the politically influential office of the high priest in Jerusalem. Countering a widespread research trend, this study draws the conclusion that the politicization of the Jerusalem office of the high priest did not begin before the Seleucid age.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Mrz 2024)