Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Amerindiana : Neue Perspektiven auf die indigenen Sprachen Amerikas / hrsg. von Jeanette Sakel, Thomas Stolz.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (239 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050057033
  • 9783050057682
Subject(s): DDC classification:
  • 498 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Front Matter -- Vorwort -- Wilhelm von Humboldts Beschäftigung mit den amerikanischen Sprachen: Kontexte und Perspektiven* -- Wearing its interculturalism on its sleeve: travels through Mexican language and culture -- Klassisches Aztekisch -- Otomí: eine kurze strukturelle und soziolinguistische Charakterisierung -- Zapotekisch (Oaxaca/Mexiko) -- Cabécar – a Chibchan language of Costa Rica -- Three languages from America in contact with Spanish -- Mosetén: eine Sprache im Wandel -- Guaraní -- Back Matter
Summary: Der vorliegende Band bietet vielfältige Herangehensweisen zu den Sprachen der indigenen Völker Amerikas – zu den großen Sprachen (Guaraní, Zapotekisch, Otomí, klassisches Aztekisch) ebenso wie zu den kleinen (Mosetén, Cabécar). Die Einflüsse der amerindischen Sprachen auf die Ideengeschichte der Sprachwissenschaft werden genauso berücksichtigt wie die vielfältigen Kontaktbeziehungen (vornehmlich zum Spanischen) und Gesichtspunkte der kulturellen Diversität. Sprachen mit relativ langer Schriftlichkeitstradition stehen neben Sprachen, mit deren Verschriftung erst kürzlich begonnen wurde. Das Analysespektrum reicht von der Synopse grammatischer Gesamtsysteme bis zur Untersuchung von Einzelaspekten aus dem Leben der Sprachen. So wird der thematische Reichtum des Forschungsgebietes umfassend abgebildet. Der Band enthält sowohl Beiträge, die sich an ein linguistisch-philologisch vorgebildetes Publikum richten, als auch solche, die interessierte Laien ansprechen. Er versammelt die Vorträge des Gründungskolloquiums Europäisches Netzwerk für Amerindische Linguistik (ENAL), die im Oktober 2009 im Rahmen des Festivals der Sprachen in Bremen gehalten wurden.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050057682

Front Matter -- Vorwort -- Wilhelm von Humboldts Beschäftigung mit den amerikanischen Sprachen: Kontexte und Perspektiven* -- Wearing its interculturalism on its sleeve: travels through Mexican language and culture -- Klassisches Aztekisch -- Otomí: eine kurze strukturelle und soziolinguistische Charakterisierung -- Zapotekisch (Oaxaca/Mexiko) -- Cabécar – a Chibchan language of Costa Rica -- Three languages from America in contact with Spanish -- Mosetén: eine Sprache im Wandel -- Guaraní -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der vorliegende Band bietet vielfältige Herangehensweisen zu den Sprachen der indigenen Völker Amerikas – zu den großen Sprachen (Guaraní, Zapotekisch, Otomí, klassisches Aztekisch) ebenso wie zu den kleinen (Mosetén, Cabécar). Die Einflüsse der amerindischen Sprachen auf die Ideengeschichte der Sprachwissenschaft werden genauso berücksichtigt wie die vielfältigen Kontaktbeziehungen (vornehmlich zum Spanischen) und Gesichtspunkte der kulturellen Diversität. Sprachen mit relativ langer Schriftlichkeitstradition stehen neben Sprachen, mit deren Verschriftung erst kürzlich begonnen wurde. Das Analysespektrum reicht von der Synopse grammatischer Gesamtsysteme bis zur Untersuchung von Einzelaspekten aus dem Leben der Sprachen. So wird der thematische Reichtum des Forschungsgebietes umfassend abgebildet. Der Band enthält sowohl Beiträge, die sich an ein linguistisch-philologisch vorgebildetes Publikum richten, als auch solche, die interessierte Laien ansprechen. Er versammelt die Vorträge des Gründungskolloquiums Europäisches Netzwerk für Amerindische Linguistik (ENAL), die im Oktober 2009 im Rahmen des Festivals der Sprachen in Bremen gehalten wurden.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)