Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Verfilmte Autorschaft : Auftritte von Schriftsteller*innen in Dokumentationen und Biopics / hrsg. von Doren Wohlleben, Torsten Hoffmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: LettrePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (284 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839450635
Subject(s): DDC classification:
  • 800
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Verfilmte Autorschaft -- Kurzporträts der Beiträge -- Von den Möglichkeiten des Verschwindens -- Vom ›verlorenen Sohn‹ zum ›großen Deutschen‹ -- Summer of Love, 1788 -- Porträt einer Künstlerfamilie als dokufiktionale Erzählung -- Rilke als sidekick -- Autorschaft im Exil zwischen Trauma und Widerstand -- Ein(e filmische) Autor(figur) auf der Schwelle -- Zwei Ansichten -- »Das Sujet, das bin ich.« -- »Bilder, die man üblicherweise wegwirft« -- Porträt im Porträt -- Die Innenseite der Außenansicht -- Gegenwartsautor*innen im Museumsfilm -- Den Künstler filmen -- »Ein vielfach gestaltetes Bild« -- Beiträgerinnen und Beiträger
Summary: Das Bild, das sich Lesende privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der Literaturgeschichte mit - von der literaturwissenschaftlichen Forschung werden sie bisher jedoch nicht zur Kenntnis genommen. Die Beiträger*innen richten daher erstmals den Fokus auf die Theorie und Geschichte dieses intermedialen Genres. Diskutiert werden die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autorschaft an zahlreichen Beispielen: vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839450635

Frontmatter -- Inhalt -- Verfilmte Autorschaft -- Kurzporträts der Beiträge -- Von den Möglichkeiten des Verschwindens -- Vom ›verlorenen Sohn‹ zum ›großen Deutschen‹ -- Summer of Love, 1788 -- Porträt einer Künstlerfamilie als dokufiktionale Erzählung -- Rilke als sidekick -- Autorschaft im Exil zwischen Trauma und Widerstand -- Ein(e filmische) Autor(figur) auf der Schwelle -- Zwei Ansichten -- »Das Sujet, das bin ich.« -- »Bilder, die man üblicherweise wegwirft« -- Porträt im Porträt -- Die Innenseite der Außenansicht -- Gegenwartsautor*innen im Museumsfilm -- Den Künstler filmen -- »Ein vielfach gestaltetes Bild« -- Beiträgerinnen und Beiträger

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Bild, das sich Lesende privat und professionell von Schriftsteller*innen und deren Poesie und Poetik machen, wird seit dem frühen 20. Jahrhundert ganz erheblich von Filmen geprägt. Dokumentationen und halb-fiktionale Biopics schreiben an der Literaturgeschichte mit - von der literaturwissenschaftlichen Forschung werden sie bisher jedoch nicht zur Kenntnis genommen. Die Beiträger*innen richten daher erstmals den Fokus auf die Theorie und Geschichte dieses intermedialen Genres. Diskutiert werden die Inszenierungstechniken und Narrative verfilmter Autorschaft an zahlreichen Beispielen: vom Stummfilm bis in die Gegenwart, von Friedrich Schiller bis Felicitas Hoppe.

funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)