Jürgen Gosch/Johannes Schütz Theater / Stefan Tigges.
Material type:
- 9783837645958
- 9783839445952
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839445952 |
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- Einführung -- I DER SHAKESPEARE-KOSMOS -- Bilder -- Grundrisse -- Macbeth (Schauspielhaus Düsseldorf 2005) -- Wie es euch gefällt (Schauspiel Hannover 2007) -- Wie es euch gefällt (Schauspielhaus Hamburg 2003) -- Ein Sommernachtstraum (Deutsches Theater Berlin 2007) -- Was ihr wollt (Schauspielhaus Düsseldorf 2007) -- II DER SCHIMMELPFENNIG-KOSMOS -- Bilder -- Grundrisse -- Das Reich der Tiere (Deutsches Theater Berlin 2007) -- III DER ČECHOV-KOSMOS -- Bilder -- Grundrisse -- Drei Schwestern (Schauspiel Hannover 2005) -- Onkel Wanja (Deutsches Theater Berlin 2008) -- Die Möwe (Schauspielhaus Bochum 1991) -- Die Möwe (Deutsches Theater Berlin 2008) -- IV DER ÄSTHETISCHE KOSMOS VON GOSCH UND SCHÜTZ -- V SUCHBEWEGUNGEN. BLICKE ZURÜCK NACH VORN -- Nachwort -- Verzeichnis der abgebildeten Personen -- Fotonachweis -- Bibliografie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Der Regisseur Jürgen Gosch und der Bühnen- und Kostümbildner Johannes Schütz, die zwischen 1991 und 2009 gemeinsam knapp 50 Inszenierungen realisierten, haben mit ihren szenischen Versuchsanordnungen eine ebenso konsequente wie avancierte Theatergrundlagenforschung begründet, die bis heute ästhetisch nachwirkt und theoretisch herausfordert.Am Beispiel wegweisender Arbeiten speziell aus der Spätphase (Shakespeare, Gorki, Cechov, Schimmelpfennig), analysiert Stefan Tigges autorenspezifische sowie autorenübergreifende künstlerische Suchbewegungen und signifikante Entwicklungsschritte von Jürgen Gosch und Johannes Schütz.
Stefan Tigges analyzes movements of artistic search as well as significant developmental steps of German theater director Jürgen Gosch and scenic designer Johannes Schütz on the basis of groundbreaking works especially from the late phase (Shakespeare, Gorki, Þ-U+010C-Þechov, Schimmelpfennig).
funded by Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)