Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung : Wolfgang Steinitz zum 60. Geburtstag am 28. Februar 1965 dargebracht / Wolfgang Steinitz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen der Sprachwissenschaftlichen Kommission / Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin ; 5Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1965Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (569 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112618134
  • 9783112618141
Subject(s): DDC classification:
  • 398.2 23
LOC classification:
  • GR71 .S745 2022
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Wolfgang Steinitz zum 60. Geburtstag -- Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Steinitz -- Abkürzungen -- Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung -- Hebräische Wörter im Estnischen -- Zur Statistik und Morphonologie der finnischen Konjugationstypen -- Über die Rolle der Semantik bei grammatischen Beschreibungen -- Ausrufe von Austrägern und wandernden Handwerkern als Reklamezeichen -- Synchronie? -- Ein finnougrischer Flötentypus? -- Zum Genus im Albanischen -- Die Turam-Mutter der Irtysch-Ostjaken - Zusammensetzung oder Parallelismus? -- La „grande lacune" — Comment la réduire ? -- Eine medizinische Allegorie Jörg Ratgebs -- Die kopulativen Verbindungen in den von W. Steinitz aufgezeichneten Prosatexten des Serkai-Ost jakischen -- Morphologische Beiträge zur Kenntnis der samojedischen Sprachen -- Die verba impersonalia der Naturerscheinungen und ihr stilistischer Wert -- Urkunde des Friedensvertrages zwischen König Matthias Corvinus und dem türkischen Sultan 1488 -- Humor, Witz und Satire im slowakischen Volkslied -- Einige Bemerkungen zur Theorie des Märchens -- Kontextbedingte Ellipse und Pronominalisierung im Deutschen -- Der grammatische Bau des Gedichts von B. Brecht „Wir sind sie" -- Etymologisches aus dem Gebiete der ugrischen Sprachen -- Über die Beziehungen zwischen der älteren tschechischen und der germanischen Epik -- Das Stammbuch von Michael Rotarides -- Samuel Adalbergs Werk -- Zur Vorgeschichte des germanischen Verbalsystems -- Wogulische Etymologien -- The Corono-Prepalatal Voiceless Fricatives in Hungarian -- Вопросы акцентуации пермских языков -- Die Grundstruktur schwedischer Verbalphrasen -- Die Bedeutung von Schrift und Schrifttum für die sorbische Volksdichtung im Spätfeudalismus -- Ein ungarisches Lehnwort in Byzanz im 10. Jahrhundert -- Hyperkorrekter Umlaut im Deutschen -- Einige Bemerkungen zur Dichtung der ungarischen Arbeiterklasse -- Mittagszeit -- Bräuche, Gesang und Spiel zu Neujahr in der heutigen rumänischen Folklore -- A propos du son-type et du phonème -- Dilip Kumar Roy „The Upward Spiral" (1949) und F. M. Dostojewski „Die Brüder Karamasoff" (1879/80) -- Zur Präzisierung und zum Begriff der Passivtransformation im Russischen -- Zur Suffigierung einiger syrjänischer Lehnwörter im Ostjakischen -- Über „terminale" Intonation im Deutschen -- Der Gebrauch des Duals im Malälappischen -- Zur Problematik des Sprachbundes -- Об относительной хронологии появления некоторых грамматйческих форм в уральских языках -- Syntaktischer Parallelismus und rhythmische Bindung im alttürkischen epischen Vers -- „Penaten" um den Bergmann in frühhumanistischer Darstellung -- Der finnisch-estnische Schultheiß kupias, kubjas -- Probleme der interethnischen Beziehungen am Beispiel des Volksliedbestandes in einem deutsch-ungarischen Dorf -- Ein lappischer Umlautfall und seine Bedeutung für die lappische Vokalgeschichte -- Nachrichten schwedischer Kriegsgefangener über die Ostjaken -- Zur zweiten Epoche der deutschen Mundartforschung -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112618141

Frontmatter -- Wolfgang Steinitz zum 60. Geburtstag -- Verzeichnis der Schriften von Wolfgang Steinitz -- Abkürzungen -- Beiträge zur Sprachwissenschaft, Volkskunde und Literaturforschung -- Hebräische Wörter im Estnischen -- Zur Statistik und Morphonologie der finnischen Konjugationstypen -- Über die Rolle der Semantik bei grammatischen Beschreibungen -- Ausrufe von Austrägern und wandernden Handwerkern als Reklamezeichen -- Synchronie? -- Ein finnougrischer Flötentypus? -- Zum Genus im Albanischen -- Die Turam-Mutter der Irtysch-Ostjaken - Zusammensetzung oder Parallelismus? -- La „grande lacune" — Comment la réduire ? -- Eine medizinische Allegorie Jörg Ratgebs -- Die kopulativen Verbindungen in den von W. Steinitz aufgezeichneten Prosatexten des Serkai-Ost jakischen -- Morphologische Beiträge zur Kenntnis der samojedischen Sprachen -- Die verba impersonalia der Naturerscheinungen und ihr stilistischer Wert -- Urkunde des Friedensvertrages zwischen König Matthias Corvinus und dem türkischen Sultan 1488 -- Humor, Witz und Satire im slowakischen Volkslied -- Einige Bemerkungen zur Theorie des Märchens -- Kontextbedingte Ellipse und Pronominalisierung im Deutschen -- Der grammatische Bau des Gedichts von B. Brecht „Wir sind sie" -- Etymologisches aus dem Gebiete der ugrischen Sprachen -- Über die Beziehungen zwischen der älteren tschechischen und der germanischen Epik -- Das Stammbuch von Michael Rotarides -- Samuel Adalbergs Werk -- Zur Vorgeschichte des germanischen Verbalsystems -- Wogulische Etymologien -- The Corono-Prepalatal Voiceless Fricatives in Hungarian -- Вопросы акцентуации пермских языков -- Die Grundstruktur schwedischer Verbalphrasen -- Die Bedeutung von Schrift und Schrifttum für die sorbische Volksdichtung im Spätfeudalismus -- Ein ungarisches Lehnwort in Byzanz im 10. Jahrhundert -- Hyperkorrekter Umlaut im Deutschen -- Einige Bemerkungen zur Dichtung der ungarischen Arbeiterklasse -- Mittagszeit -- Bräuche, Gesang und Spiel zu Neujahr in der heutigen rumänischen Folklore -- A propos du son-type et du phonème -- Dilip Kumar Roy „The Upward Spiral" (1949) und F. M. Dostojewski „Die Brüder Karamasoff" (1879/80) -- Zur Präzisierung und zum Begriff der Passivtransformation im Russischen -- Zur Suffigierung einiger syrjänischer Lehnwörter im Ostjakischen -- Über „terminale" Intonation im Deutschen -- Der Gebrauch des Duals im Malälappischen -- Zur Problematik des Sprachbundes -- Об относительной хронологии появления некоторых грамматйческих форм в уральских языках -- Syntaktischer Parallelismus und rhythmische Bindung im alttürkischen epischen Vers -- „Penaten" um den Bergmann in frühhumanistischer Darstellung -- Der finnisch-estnische Schultheiß kupias, kubjas -- Probleme der interethnischen Beziehungen am Beispiel des Volksliedbestandes in einem deutsch-ungarischen Dorf -- Ein lappischer Umlautfall und seine Bedeutung für die lappische Vokalgeschichte -- Nachrichten schwedischer Kriegsgefangener über die Ostjaken -- Zur zweiten Epoche der deutschen Mundartforschung -- Inhaltsverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)