Translationsfiktionen : Zur Hermeneutik, Poetik und Ethik des Übersetzens / Reinhard Babel.
Material type:
- 9783837632200
- 9783839432204
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Chinua Achebe
- David Mitchell
- E.T.A. Hoffmann
- Jorge Luis Borges
- Julio Cortázar
- Kultur
- Kulturtheorie
- Literatur
- Literaturtheorie
- Literaturwissenschaft
- Novalis
- Postkolonialismus
- Romantik
- Sprachphilosophie
- Sprachwissenschaft
- LITERARY CRITICISM / General
- Chinua Achebe
- Cultural Studies
- Cultural Theory
- Culture
- David Mitchell
- E.T.A. Hoffmann
- General Literature Studies
- Jorge Luis Borges
- Julio Cortázar
- Linguistics
- Literary Studies
- Literature
- Novalis
- Philosophy of Language
- Postcolonialism
- Romanticism
- Theory of Literature
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432204 |
Frontmatter -- INHALT -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Der Forschungsgegenstand -- 2. Die Tradition literarischer Übersetzungsdarstellung -- 3. Aufbau, Methode und Terminologie -- Lektüren -- 4. Hermeneutik des Übersetzens -- 5. Poetik des Übersetzens -- 6. Ethik des Übersetzens -- Schlussbemerkungen -- 7. Übersetzen ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Literarische Darstellungen von Übersetzung - Translationsfiktionen - spielen bereits in der Bibel, in der griechischen Literatur sowie bei Cervantes und Goethe eine zentrale Rolle. In dieser Tradition literaturhistorisch bedeutender Werke wird offenbar, dass Übersetzung ein metareflexiver Knotenpunkt literarischer Produktion und Rezeption ist.Indem er unterschiedliche Translationsfiktionen bei Novalis, E.T.A. Hoffmann, Borges, Cortázar, Achebe und Mitchell analysiert, zeigt Reinhard Babel, wie literaturtheoretische, poetologische und sprachphilosophische Konzepte im literaturwissenschaftlichen Gegenstand selbst reflektiert werden können.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)