Den NSU-Komplex analysieren : Aktuelle Perspektiven aus der Wissenschaft / hrsg. von Carl Melchers, Doris Liebscher, Çagri Kahveci, Juliane Karakayali.
Material type:
- 9783839437094
- Gewalt
- Institutioneller Rassismus
- Migrantisch Situiertes Wissen
- NSU-Prozess
- NSU
- Politik
- Politikwissenschaft
- Politische Soziologie
- Rassismus
- Rechtsextremismus
- Soziologie
- Terrorismus
- SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
- Migrant Situated Knowledge
- Political Science
- Political Sociology
- Politics
- Racism
- Right-wing Extremism
- Sociology
- Terrorism
- Violence
- 320.56 22/ger
- JA76
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839437094 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Der NSU-Komplex und die Wissenschaft -- Von Solingen zum NSU -- Empathie, Ignoranz und migrantisch situiertes Wissen -- Der NSU-Komplex vor Gericht -- Benennungspraktiken im NSU-Prozess -- Institutionelle Diskriminierung -- Situiertes Wissen vs. korrumpiertes Wissen -- Archiving Racial Violence -- The Northern Ireland experience -- Staatliche Kollusion im NSU-Komplex -- Betriebsunfall NSU -- »Eine etwas atypische Verwaltung« -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Fünf Jahre nach der Entdeckung des NSU sind die Ereignisse noch immer nicht vollständig aufgeklärt - auch die wissenschaftliche Analyse des NSU-Komplexes hat erst begonnen. Die Beiträge des Bandes stellen Ergebnisse aus aktuellen soziologischen, kulturwissenschaftlichen, linguistischen sowie politik- und rechtswissenschaftlichen Forschungen vor.Etablierte Stimmen wie Mechtild Gomolla und Ulrich K. Preuß sind ebenso vertreten wie neuere Stimmen aus der Rassismus- und Migrationsforschung und dem Recht. Sie präsentieren innovative Konzepte und internationale Perspektiven zur Erforschung zentraler Aspekte des NSU-Komplexes - darunter institutioneller Rassismus, migrantisch situiertes Wissen, Ausnahmezustand und Collusion.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)