Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg : Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der Republik / Bruno Bleckmann.
Material type:
TextSeries: KLIO / Beihefte. Neue Folge : Beiträge zur Alten Geschichte ; 5Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (271 p.)Content type: - 9783050037387
- 9783050047379
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050047379 |
Front Matter -- II. Zur Kritik der Historiographie zum Ersten Punischen Krieg -- III. Adelsehrgeiz und Eskalation: Der Weg in den Ersten Punischen Krieg bis zum Vorabend der Seeschlacht von Mylae -- IV. Die Kommanden des Duilius und des Cn. Cornelius Scipio im Jahre 260 -- V. Der Flottenkrieg von 259 bis 247 -- VI. Die letzten Jahre des Ersten Punischen Kriegs und der Lutatius-Frieden (241) -- VII. Bilanz: Aspekte römischer Verfassungspraxis zur Zeit des Ersten Punischen Kriegs -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die aristokratische Führungsschicht Roms, ihr politisches und soziales Verhalten stehen im Zentrum der Forschungen zur römischen Republik und deren Übergang zur Monarchie. Bruno Bleckmann untersucht in seinem Buch aristokratisches Verhalten in der Zeit des Ersten Punischen Krieges. Die Begrenzung des Untersuchungszeitraums gerade auf diesen langjährigen Konflikt (264-241) ergibt sich nicht nur aus einer ausgesprochen günstigen Quellenlage, sondern vor allem durch die objektive Bedeutung, die dieser militärische Konflikt für die Formung einer Aristokratie hatte, die sich seit dieser Zeit sowohl durch ihren kriegerischen Charakter definierte, als auch durch die Selbstverständlichkeit, mit der großräumige mittelmeerische Perspektiven als Koordinatensystem eigenen Handelns in Anspruch genommen wurden.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)

