Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch Praktiken und Raum : Humangeographie nach dem Practice Turn / hrsg. von Susann Schäfer, Jonathan Everts.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Sozial- und Kulturgeographie ; 28Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2019]Copyright date: 2019Description: 1 online resource (396 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839446034
Subject(s): DDC classification:
  • 304.2 23/ger
LOC classification:
  • GF41 .H3665 2019
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Praktiken und Raum -- Vom Wissen über das Tun – praxeologische Ansätze für die Geographie von der Analyse bis zur Kritik -- Social Change in a Material World: A Précis -- The Site of the Spatial – eine praktikentheoretische Erschließung geographischer Raumkonzepte -- Praktikentheoretische Perspektiven von Zeit und Zeitlichkeit für die Humangeographie -- Praktiken und gesellschaftlicher Wandel -- »Turning is the new moving«: The directedness of attention and social practices -- Gewohnheiten und Routinen – praxistheoretische Zugänge zu Geographien des Alltags -- Praktiken des Regierens, dominante Projekte, Verantwortung: praxeologische Zugänge zum Thema Macht -- Intersektionalität und die Macht der Kategorie -- Praktikentheorie und Emotion/Affekt -- Praxistheorien in der Wirtschaftsgeographie -- Praktiken und Planung -- Soziale Praktiken in der Forschungspraxis – empirisch forschen mit Schatzkis site ontology -- Vom Absetzen theoretischer Brillen und der Öffnung des eigenen Blicks – Reflexionen über praxeologische Methodologien -- Autorinnen und Autoren
Summary: Wie verändert der »Practice Turn« humangeographisches Denken? Welchen Beitrag leistet die Humangeographie bei der Weiterentwicklung Theorien sozialer Praktiken? Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aktueller praxistheoretischer Ansätze in der Humangeographie in einem Band.Das Buch ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Theorien sozialer Praktiken beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten. Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Gesellschaft, Wirtschaft und Raumkonzepte sowie methodische und methodologische Fragen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839446034

Frontmatter -- Inhalt -- Praktiken und Raum -- Vom Wissen über das Tun – praxeologische Ansätze für die Geographie von der Analyse bis zur Kritik -- Social Change in a Material World: A Précis -- The Site of the Spatial – eine praktikentheoretische Erschließung geographischer Raumkonzepte -- Praktikentheoretische Perspektiven von Zeit und Zeitlichkeit für die Humangeographie -- Praktiken und gesellschaftlicher Wandel -- »Turning is the new moving«: The directedness of attention and social practices -- Gewohnheiten und Routinen – praxistheoretische Zugänge zu Geographien des Alltags -- Praktiken des Regierens, dominante Projekte, Verantwortung: praxeologische Zugänge zum Thema Macht -- Intersektionalität und die Macht der Kategorie -- Praktikentheorie und Emotion/Affekt -- Praxistheorien in der Wirtschaftsgeographie -- Praktiken und Planung -- Soziale Praktiken in der Forschungspraxis – empirisch forschen mit Schatzkis site ontology -- Vom Absetzen theoretischer Brillen und der Öffnung des eigenen Blicks – Reflexionen über praxeologische Methodologien -- Autorinnen und Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie verändert der »Practice Turn« humangeographisches Denken? Welchen Beitrag leistet die Humangeographie bei der Weiterentwicklung Theorien sozialer Praktiken? Dieses Handbuch versammelt erstmalig umfassende Darstellungen aktueller praxistheoretischer Ansätze in der Humangeographie in einem Band.Das Buch ist eine Handreichung für Studierende, Promovierende und Lehrende, die sich erstmals ausführlicher oder wiederholt mit Theorien sozialer Praktiken beschäftigen und diese in Forschung oder Lehre einbeziehen möchten. Im Fokus stehen u.a. die Themen Alltag, Macht, Gesellschaft, Wirtschaft und Raumkonzepte sowie methodische und methodologische Fragen.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)