Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein : 22. Januar 1938 bis 6. Dezember 2000 / hrsg. von Joachim Jickeli, Peter Kreutz, Dieter Reuter.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (926 p.) : FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899490091
  • 9783110907926
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Jürgen Sonnenschein zum Gedächtnis (22.1.1938–6.12.2000) -- Inhalt -- Vorwort -- I. Mietrecht -- 1. Begegnung -- Professor Dr. Jürgen Sonnenschein als Ratgeber der Politik -- 2. Grundlagen -- Vom preußischen Mietrecht zum Mietrecht des BGB -- Mietrecht und menschenrechtlicher Eigentumsschutz -- Grundrechtskollisionen im Mietrecht -- Die Struktur halbzwingender Normen -- 3. Mietrecht und Schriftform -- Die neuen Formvorschriften im Mietrecht -- Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Schriftform für Mietverträge über Immobilien -- 4. Verdinglichung der Miete -- Bricht Miete Kauf? -- Vermietung als Verfügung -- Die Grundstücksmiete als dingliches Recht -- 5. Rechte und Pflichten der Mietparteien -- Wohnraummiete und Informationstechnologie -- Das prekäre Verhältnis der Rechte bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen, dargestellt an den Kosten eines Umzugs und der Gewährleistung für Mängel der Mietsache -- Mietgesetzgebers Streich bei den Schönheitsreparaturen -- Zur Einrede des nicht erfüllten Vertrages bei gleichzeitiger Minderung im Wohnraummietrecht -- Der Einfluss der Mietrechtsreform auf Minderung und Zurückbehaltung der Miete durch den Mieter -- 6. Kündigung des Mietverhältnisses -- Kündigung des Mietverhältnisses mit mehreren Mietern -- Die sog. Verwertungskündigung des Vermieters (§ 573 II Nr. 3 BGB) -- Kündigungsausschluß Vereinbarungen nach neuem Recht -- 7. Mietrechtliche Sonderfragen -- Der Student als Mieter vor und nach der Mietrechtsreform 2001 -- Abgrenzung von Gewerberaummiete und Pacht -- Die Bürgschaft auf erstes Anfordern als formularmäßige Mietsicherheit -- Zwei Probleme des gerichtlichen Vergleichs im Mietrecht -- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Vermieterin -- 8. Verhältnis des Mietrechts zu anderen Rechtsgebieten -- Miet- und Pachtverträge im Kartellrecht -- Das Wohnen im Heim und der Heimvertrag -- Zur Anwendung des § 5 WiStG auf Sonderobjekte -- Unternehmensbezogenes Mietverhältnis, Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensveräußerung -- 9. Mietrecht im Ausland -- Die Schiedsfähigkeit von Mietrechtsstreitigkeiten im österreichischen Recht -- Wohnungsmietrecht in der Russischen Föderation -- II. Allgemeines Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht -- Grundstücksveräußerungen durch Gemeinden nach dem „Einheimischenmodell“ -- Menschenwürde und gute Sitten -- Anpassungsklauseln in langfristigen Verträgen und Störung der Geschäftsgrundlage -- ΒGB-Vereinsrecht vor 100 Jahren und heute -- Zur Anwendbarkeit des § 15 Abs. 1 HGB auf Primärtatsachen -- Zur Organhaftung im Vertragskonzern -- Haftung aus „Konzernvertrauen“ im schweizerischen Recht -- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als „Verbraucher“ -- Gibt es ein Konzernpersönlichkeitsrecht? -- Der prozessuale Durchgriff im internationalen Konzern -- Lifting the Corporate Veil in England -- Das Markenrecht im Konzern -- Großfusionen in der Elektrizitätswirtschaft -- III. Varia -- Die Gewichtsformel -- Perspektiven für ein „Weltinnenrecht“? -- Anmerkungen zur Stiftung des öffentlichen Rechts -- Übergangsmandat des Betriebsrats und Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei unternehmensinternen Βetriebsumstrukturierungen -- Scot, Decremps und Hoffmann -- Rechtswissenschaft und praktische Politik -- Arbeitszeitgesetz und Krankenhaus -- Die Abhängigkeit des Strafrechts vom Zivilrecht, dargestellt am Betrug gem. § 263 StGB gegenüber einem Makler -- Befristete Arbeitsverträge gemäß §§ 57a–57f HRG -- Verzeichnis der Schriften von Jürgen Sonnenschein -- Autorenverzeichnis
Summary: Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ehrt mit der Herausgabe der Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein ein Mitglied, das - bis zu seinem frühen Tod - durch sein Engagement in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung 24 Jahre lang in besonderer Weise zu ihrer Wirksamkeit und Stabilität nach innen und zu ihrem Ansehen nach außen beigetragen hat.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110907926

Frontmatter -- Jürgen Sonnenschein zum Gedächtnis (22.1.1938–6.12.2000) -- Inhalt -- Vorwort -- I. Mietrecht -- 1. Begegnung -- Professor Dr. Jürgen Sonnenschein als Ratgeber der Politik -- 2. Grundlagen -- Vom preußischen Mietrecht zum Mietrecht des BGB -- Mietrecht und menschenrechtlicher Eigentumsschutz -- Grundrechtskollisionen im Mietrecht -- Die Struktur halbzwingender Normen -- 3. Mietrecht und Schriftform -- Die neuen Formvorschriften im Mietrecht -- Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Schriftform für Mietverträge über Immobilien -- 4. Verdinglichung der Miete -- Bricht Miete Kauf? -- Vermietung als Verfügung -- Die Grundstücksmiete als dingliches Recht -- 5. Rechte und Pflichten der Mietparteien -- Wohnraummiete und Informationstechnologie -- Das prekäre Verhältnis der Rechte bei der Miete von Wohn- und Geschäftsräumen, dargestellt an den Kosten eines Umzugs und der Gewährleistung für Mängel der Mietsache -- Mietgesetzgebers Streich bei den Schönheitsreparaturen -- Zur Einrede des nicht erfüllten Vertrages bei gleichzeitiger Minderung im Wohnraummietrecht -- Der Einfluss der Mietrechtsreform auf Minderung und Zurückbehaltung der Miete durch den Mieter -- 6. Kündigung des Mietverhältnisses -- Kündigung des Mietverhältnisses mit mehreren Mietern -- Die sog. Verwertungskündigung des Vermieters (§ 573 II Nr. 3 BGB) -- Kündigungsausschluß Vereinbarungen nach neuem Recht -- 7. Mietrechtliche Sonderfragen -- Der Student als Mieter vor und nach der Mietrechtsreform 2001 -- Abgrenzung von Gewerberaummiete und Pacht -- Die Bürgschaft auf erstes Anfordern als formularmäßige Mietsicherheit -- Zwei Probleme des gerichtlichen Vergleichs im Mietrecht -- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Vermieterin -- 8. Verhältnis des Mietrechts zu anderen Rechtsgebieten -- Miet- und Pachtverträge im Kartellrecht -- Das Wohnen im Heim und der Heimvertrag -- Zur Anwendung des § 5 WiStG auf Sonderobjekte -- Unternehmensbezogenes Mietverhältnis, Unternehmensumstrukturierung und Unternehmensveräußerung -- 9. Mietrecht im Ausland -- Die Schiedsfähigkeit von Mietrechtsstreitigkeiten im österreichischen Recht -- Wohnungsmietrecht in der Russischen Föderation -- II. Allgemeines Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht -- Grundstücksveräußerungen durch Gemeinden nach dem „Einheimischenmodell“ -- Menschenwürde und gute Sitten -- Anpassungsklauseln in langfristigen Verträgen und Störung der Geschäftsgrundlage -- ΒGB-Vereinsrecht vor 100 Jahren und heute -- Zur Anwendbarkeit des § 15 Abs. 1 HGB auf Primärtatsachen -- Zur Organhaftung im Vertragskonzern -- Haftung aus „Konzernvertrauen“ im schweizerischen Recht -- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als „Verbraucher“ -- Gibt es ein Konzernpersönlichkeitsrecht? -- Der prozessuale Durchgriff im internationalen Konzern -- Lifting the Corporate Veil in England -- Das Markenrecht im Konzern -- Großfusionen in der Elektrizitätswirtschaft -- III. Varia -- Die Gewichtsformel -- Perspektiven für ein „Weltinnenrecht“? -- Anmerkungen zur Stiftung des öffentlichen Rechts -- Übergangsmandat des Betriebsrats und Fortgeltung von Betriebsvereinbarungen bei unternehmensinternen Βetriebsumstrukturierungen -- Scot, Decremps und Hoffmann -- Rechtswissenschaft und praktische Politik -- Arbeitszeitgesetz und Krankenhaus -- Die Abhängigkeit des Strafrechts vom Zivilrecht, dargestellt am Betrug gem. § 263 StGB gegenüber einem Makler -- Befristete Arbeitsverträge gemäß §§ 57a–57f HRG -- Verzeichnis der Schriften von Jürgen Sonnenschein -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität ehrt mit der Herausgabe der Gedächtnisschrift für Jürgen Sonnenschein ein Mitglied, das - bis zu seinem frühen Tod - durch sein Engagement in Forschung, Lehre und Selbstverwaltung 24 Jahre lang in besonderer Weise zu ihrer Wirksamkeit und Stabilität nach innen und zu ihrem Ansehen nach außen beigetragen hat.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)