Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Lichtraum Stadt : Lichtplanung im urbanen Kontext / Christa van Santen.

By: Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2013]Copyright date: ©2006Description: 1 online resource (128 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783034609005
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Stadt als Innenraum -- Stadtverschönerung -- Licht im öffentlichen Raum -- Mit Licht entwerfen -- Beleuchtung von Gebäuden -- Fallstudien -- Lichtverschmutzung -- Wartung -- Impressum
Summary: Licht prägt maßgeblich das Gesicht der nächtlichen Metropolen. Dabei nimmt die Anzahl und Vielfalt der Lichtquellen stetig zu bis hin zum «Licht-Terror». Ein gut beleuchteter Stadtraum kann sehr einladend sein und bewirken, dass die Einwohner und Besucher sich wohl und sicher fühlen. Darüber hinaus kann eine gelungene Lichtplanung dem nächtlichen Stadtraum eine eigene Identität verleihen und architektonische Qualitäten betonen. Die Autorin bündelt in diesem Buch ihre jahrelange Erfahrung als Lichtplanerin in Praxis und Lehre. Eigens für dieses Buch hat sie zehn Europäische Städte, darunter Paris, Brüssel, Berlin, London, Budapest, Wien, Amsterdam, besucht, die durch unterschiedliche urbane Situationen geprägt sind. So werden unterschiedliche Planungsaufgaben systematisch dargestellt und spezifische Lösungskonzepte veranschaulicht. Neben grundlegenden Planungsregeln für die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Verkehrswegen und Plätzen werden neue Kunstlichtsysteme und Lampen für Außenräume vorgestellt und an Beispielen erläutert.Summary: Unterschiedliche Planungsaufgaben werden systematisch dargestellt und spezifische Lösungskonzepte veranschaulicht. Neben grundlegenden Planungsregeln für die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Verkehrswegen und Plätzen werden neue Kunstlichtsysteme und Lampen für Außenräume vorgestellt und an Beispielen erläutert.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783034609005

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Die Stadt als Innenraum -- Stadtverschönerung -- Licht im öffentlichen Raum -- Mit Licht entwerfen -- Beleuchtung von Gebäuden -- Fallstudien -- Lichtverschmutzung -- Wartung -- Impressum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Licht prägt maßgeblich das Gesicht der nächtlichen Metropolen. Dabei nimmt die Anzahl und Vielfalt der Lichtquellen stetig zu bis hin zum «Licht-Terror». Ein gut beleuchteter Stadtraum kann sehr einladend sein und bewirken, dass die Einwohner und Besucher sich wohl und sicher fühlen. Darüber hinaus kann eine gelungene Lichtplanung dem nächtlichen Stadtraum eine eigene Identität verleihen und architektonische Qualitäten betonen. Die Autorin bündelt in diesem Buch ihre jahrelange Erfahrung als Lichtplanerin in Praxis und Lehre. Eigens für dieses Buch hat sie zehn Europäische Städte, darunter Paris, Brüssel, Berlin, London, Budapest, Wien, Amsterdam, besucht, die durch unterschiedliche urbane Situationen geprägt sind. So werden unterschiedliche Planungsaufgaben systematisch dargestellt und spezifische Lösungskonzepte veranschaulicht. Neben grundlegenden Planungsregeln für die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Verkehrswegen und Plätzen werden neue Kunstlichtsysteme und Lampen für Außenräume vorgestellt und an Beispielen erläutert.

Unterschiedliche Planungsaufgaben werden systematisch dargestellt und spezifische Lösungskonzepte veranschaulicht. Neben grundlegenden Planungsregeln für die Außenbeleuchtung von Gebäuden, Verkehrswegen und Plätzen werden neue Kunstlichtsysteme und Lampen für Außenräume vorgestellt und an Beispielen erläutert.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)