Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb : Wie funktionsfähig ist der Systemwettbewerb? / Gerhard Wegner.

By: Material type: TextTextSeries: Erfurter Beiträge zu den Staatswissenschaften ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2015]Copyright date: ©2004Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (65 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899491463
  • 9783110925616
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb - Wie funktionsfähig ist der Systemwettbewerb? -- I. Systemwettbewerb als neues Thema für die Ordnungspolitik -- II. Allokationstheoretische Differenzierungen -- III. Die Funktionsfähigkeit des Systemwettbewerbs -- IV. Resümee und künftige Forschungsfragen -- Literatur
Summary: Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter Ökonomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Während Befürworter im Systemwettbewerb einen möglichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden könne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Befürchtung einer Abwärtsspirale ("Race-to-the-bottom") im nationalstaatlichen Regulierungsniveau. In kritischer Distanz zu konventionellen Marktversagensargumenten aus der ökonomischen Standardtheorie wird die Perspektive einer evolutorischen Markttheorie eingenommen und eine grundsätzlich positive, wenngleich differenzierte Position zum Systemwettbewerb entwickelt.Summary: In the debate surrounding system competition the question is posed regarding whether the competition among nation states for mobile resources is generally desirable or whether it represents a dubious, undesirable trend in the socioeconomic political order. The work discusses matters of system competition, and in particular, whether and in which fields the system competition needs supranational regulations, which in turn channel the competitive processes in a more desirable manner.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110925616

Frontmatter -- Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb - Wie funktionsfähig ist der Systemwettbewerb? -- I. Systemwettbewerb als neues Thema für die Ordnungspolitik -- II. Allokationstheoretische Differenzierungen -- III. Die Funktionsfähigkeit des Systemwettbewerbs -- IV. Resümee und künftige Forschungsfragen -- Literatur

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter Ökonomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Während Befürworter im Systemwettbewerb einen möglichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden könne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Befürchtung einer Abwärtsspirale ("Race-to-the-bottom") im nationalstaatlichen Regulierungsniveau. In kritischer Distanz zu konventionellen Marktversagensargumenten aus der ökonomischen Standardtheorie wird die Perspektive einer evolutorischen Markttheorie eingenommen und eine grundsätzlich positive, wenngleich differenzierte Position zum Systemwettbewerb entwickelt.

In the debate surrounding system competition the question is posed regarding whether the competition among nation states for mobile resources is generally desirable or whether it represents a dubious, undesirable trend in the socioeconomic political order. The work discusses matters of system competition, and in particular, whether and in which fields the system competition needs supranational regulations, which in turn channel the competitive processes in a more desirable manner.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)