Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Abschied vom Jahwisten : Die Komposition des Hexateuch in der jüngsten Diskussion / hrsg. von Jan Christian Gertz, Konrad Schmid, Markus Witte.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 315Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2002Edition: 2002Description: 1 online resource (345 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110171211
  • 9783110886887
Subject(s): DDC classification:
  • 222.1 23
LOC classification:
  • BS1215.2 .A273 2002
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. -- The Yahwist, a Hero with a Thousand Faces. A Chapter in the History of Modern Exegesis -- Gottesname, Gottesbezeichnung und Gottesbegriff ’Elohim als Indiz zur Entstehungsgeschichte des Pentateuch -- II. -- A Post-exilic lay source in Genesis 1–11 -- Abraham, Mose und der Exodus. Beobachtungen zur Redaktionsgeschichte von Gen 15 -- Die Josephsgeschichte im Pentateuch -- III. -- Die literarische Verbindung von Erzvätern und Exodus -- Das sogenannte jahwistische Privilegrecht in Ex 34,10–28 als Komposition der spätdeuteronomistischen Endredaktion des Pentateuch -- IV. -- Geography and Ideology in the Wilderness Journey from Kadesh through the Transjordan -- Der Segen Bileams – eine redaktionsgeschichtliche Problemanzeige zum »Jahwisten« in Num 22–24 -- Das Buch Numeri und das Ende des Jahwisten Anfragen zur »Quellenscheidung« im vierten Buch des Pentateuch -- Samuel, Numbers, and the Yahwist-Question -- V. -- The Use of the Reminiscences in Deuteronomy in Recovering the Two Main Literary Phases in the Production of the Pentateuch -- VI. -- Towards an Archaeology of the Hexateuch -- Der vor- und der nachpriesterschriftliche Hexateuch -- VII. -- Ausgewählte Bibliographie zum Problem des »jahwistischen Geschichtswerks« innerhalb des Pentateuchs/Hexateuchs -- Register -- 1. Autoren und Autorinnen -- 2. Namen und Sachen -- 3. Fremdsprachliche Begriffe -- 4. Stellen
Summary: Die Aufsatzsammlung zur Literar- und Redaktionsgeschichte der Bücher Genesis bis Josua bietet programmatisch forschungsgeschichtlich und einzelexegetisch orientierte Beiträge, die die Problematik der Jahwistenhypothese aufzeigen und neue Wege zu einer redaktionsgeschichtlichen Interpretation des literarischen Befundes im Hexateuch, zumal in seinen nichtpriesterschriftlichen Teilen, beschreiten. Die einzelnen Beiträge stammen von international anerkannten Alttestamentlern aus Europa, Israel und den USA. Im einzelnen sind beteiligt: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.Summary: The contributors to this volume on the literary and editorial history of the books from Genesis to Joshua present a collection of programmatic papers dealing with the history of research and individual points of exegesis which demonstrate the problematic nature of the Yahwist hypothesis and take new approaches to an interpretation of the redaction history of the Hexateuch, particularly in the parts not emanating from the priestly code. The individual papers are written by international Old Testament authorities from Europe, Israel and the USA. The contributors are: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110886887

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. -- The Yahwist, a Hero with a Thousand Faces. A Chapter in the History of Modern Exegesis -- Gottesname, Gottesbezeichnung und Gottesbegriff ’Elohim als Indiz zur Entstehungsgeschichte des Pentateuch -- II. -- A Post-exilic lay source in Genesis 1–11 -- Abraham, Mose und der Exodus. Beobachtungen zur Redaktionsgeschichte von Gen 15 -- Die Josephsgeschichte im Pentateuch -- III. -- Die literarische Verbindung von Erzvätern und Exodus -- Das sogenannte jahwistische Privilegrecht in Ex 34,10–28 als Komposition der spätdeuteronomistischen Endredaktion des Pentateuch -- IV. -- Geography and Ideology in the Wilderness Journey from Kadesh through the Transjordan -- Der Segen Bileams – eine redaktionsgeschichtliche Problemanzeige zum »Jahwisten« in Num 22–24 -- Das Buch Numeri und das Ende des Jahwisten Anfragen zur »Quellenscheidung« im vierten Buch des Pentateuch -- Samuel, Numbers, and the Yahwist-Question -- V. -- The Use of the Reminiscences in Deuteronomy in Recovering the Two Main Literary Phases in the Production of the Pentateuch -- VI. -- Towards an Archaeology of the Hexateuch -- Der vor- und der nachpriesterschriftliche Hexateuch -- VII. -- Ausgewählte Bibliographie zum Problem des »jahwistischen Geschichtswerks« innerhalb des Pentateuchs/Hexateuchs -- Register -- 1. Autoren und Autorinnen -- 2. Namen und Sachen -- 3. Fremdsprachliche Begriffe -- 4. Stellen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Aufsatzsammlung zur Literar- und Redaktionsgeschichte der Bücher Genesis bis Josua bietet programmatisch forschungsgeschichtlich und einzelexegetisch orientierte Beiträge, die die Problematik der Jahwistenhypothese aufzeigen und neue Wege zu einer redaktionsgeschichtlichen Interpretation des literarischen Befundes im Hexateuch, zumal in seinen nichtpriesterschriftlichen Teilen, beschreiten. Die einzelnen Beiträge stammen von international anerkannten Alttestamentlern aus Europa, Israel und den USA. Im einzelnen sind beteiligt: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.

The contributors to this volume on the literary and editorial history of the books from Genesis to Joshua present a collection of programmatic papers dealing with the history of research and individual points of exegesis which demonstrate the problematic nature of the Yahwist hypothesis and take new approaches to an interpretation of the redaction history of the Hexateuch, particularly in the parts not emanating from the priestly code. The individual papers are written by international Old Testament authorities from Europe, Israel and the USA. The contributors are: A. Graeme Auld, Uwe Becker, Joseph Blenkinsopp, Erhard Blum, Thomas B. Dozeman, William Johnstone, Ernst Axel Knauf, Reinhard Gregor Kratz, Albert de Pury, Thomas Römer, Hans-Christoph Schmitt, Jean Louis Ska.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)