Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Reform der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) : Eine Darstellung und Würdigung der Entwürfe für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie unter besonderer Berücksichtigung des deutschen und englischen Rechts / Markus Hoffmann.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 20Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2007Description: 1 online resource (366 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783899493979
  • 9783110914474
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
i-iv -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- § 1. Einleitung -- Erster Teil: Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts bis 1986 -- § 2. Historische Entwicklung -- Zweiter Teil: Die Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) und deren Umsetzung -- § 3. Grundlagen des europäischen Verbraucherkreditrechts -- § 4. Regelungsinhalt der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) -- § 5. Umsetzung der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) -- Dritter Teil: Die Vorschläge für eine neue Richtlinie im europäischen Verbraucherkreditrecht -- § 6. Allgemeines zur Reform -- § 7. Regelungsinhalt der Richtlinienvorschläge -- § 8. Nicht einbezogene Schutzinstrumente -- Vierter Teil: Besondere Probleme im Verbraucherkreditrecht und ergänzende Lösungsansätze -- § 9. Überschuldung -- § 10. Finanzielle Allgemeinbildung -- § 11. Weitere eigene Vorschläge zur Reform der Verbraucherkredit- Richtlinie -- Fünfter Teil: Auswirkungen des aktuellen Reformvorschlags auf nationales Recht -- § 12. Anpassungsbedarf der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen -- Sechster Teil: Zusammenfassung -- § 13. Ergebnisse der Untersuchung -- Literaturverzeichnis -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Zitierte Einrichtungen und Interessengruppen -- Stichwortverzeichnis
Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2006. Summary: The subject of the present work is the reform of consumer credit law at European level. Following a description of the historical development and the currently valid legal situation, legal and material problems are demonstrated by means of the current legal situation. The proposed reforms for a new consumer credit directive are examined and analysed in detail.Summary: Über 15 Jahre nach Erlass der geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie hat die Europäische Kommission im Oktober 2002 einen Vorschlag für eine reformierte Richtlinie zum europäischen Verbraucherkreditrecht vorgelegt, der einschneidende Veränderungen vorsieht und in der Folge heftig diskutiert wurde. Zwei weitere teils deutlich geänderte Vorschläge folgten. Die vorliegende Arbeit stellt die Entwürfe für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie dar und würdigt eingehend die verschiedenen Regelungen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der noch geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie sowie der zur Umsetzung dienenden mitgliedstaatlichen Vorschriften. Primär wird dabei das deutsche und englische Recht herangezogen. In der Arbeit werden einerseits rechtliche und faktische Probleme aufgezeigt, andererseits wird diskutiert, ob bestimmte nationale Regelungen ins europäische Verbraucherkreditrecht Einzug halten sollten; eigene Vorschläge werden flankierend erörtert. Eingegangen wird ferner auf das Problem der Überschuldung und Fragen im Zusammenhang mit der finanziellen Allgemeinbildung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110914474

Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2006.

i-iv -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- § 1. Einleitung -- Erster Teil: Die Entwicklung des Verbraucherkreditrechts bis 1986 -- § 2. Historische Entwicklung -- Zweiter Teil: Die Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) und deren Umsetzung -- § 3. Grundlagen des europäischen Verbraucherkreditrechts -- § 4. Regelungsinhalt der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) -- § 5. Umsetzung der Verbraucherkredit-Richtlinie (87/102/EWG) -- Dritter Teil: Die Vorschläge für eine neue Richtlinie im europäischen Verbraucherkreditrecht -- § 6. Allgemeines zur Reform -- § 7. Regelungsinhalt der Richtlinienvorschläge -- § 8. Nicht einbezogene Schutzinstrumente -- Vierter Teil: Besondere Probleme im Verbraucherkreditrecht und ergänzende Lösungsansätze -- § 9. Überschuldung -- § 10. Finanzielle Allgemeinbildung -- § 11. Weitere eigene Vorschläge zur Reform der Verbraucherkredit- Richtlinie -- Fünfter Teil: Auswirkungen des aktuellen Reformvorschlags auf nationales Recht -- § 12. Anpassungsbedarf der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen -- Sechster Teil: Zusammenfassung -- § 13. Ergebnisse der Untersuchung -- Literaturverzeichnis -- Rechtsprechungsverzeichnis -- Zitierte Einrichtungen und Interessengruppen -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

The subject of the present work is the reform of consumer credit law at European level. Following a description of the historical development and the currently valid legal situation, legal and material problems are demonstrated by means of the current legal situation. The proposed reforms for a new consumer credit directive are examined and analysed in detail.

Über 15 Jahre nach Erlass der geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie hat die Europäische Kommission im Oktober 2002 einen Vorschlag für eine reformierte Richtlinie zum europäischen Verbraucherkreditrecht vorgelegt, der einschneidende Veränderungen vorsieht und in der Folge heftig diskutiert wurde. Zwei weitere teils deutlich geänderte Vorschläge folgten. Die vorliegende Arbeit stellt die Entwürfe für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie dar und würdigt eingehend die verschiedenen Regelungen. Dies erfolgt vor dem Hintergrund der noch geltenden Verbraucherkredit-Richtlinie sowie der zur Umsetzung dienenden mitgliedstaatlichen Vorschriften. Primär wird dabei das deutsche und englische Recht herangezogen. In der Arbeit werden einerseits rechtliche und faktische Probleme aufgezeigt, andererseits wird diskutiert, ob bestimmte nationale Regelungen ins europäische Verbraucherkreditrecht Einzug halten sollten; eigene Vorschläge werden flankierend erörtert. Eingegangen wird ferner auf das Problem der Überschuldung und Fragen im Zusammenhang mit der finanziellen Allgemeinbildung.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)