Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Säkularisation und Kunst in Köln : Die Entdeckung und Rettung der Tafelbilder der Alten Meister und ihre frühen Sammler / Andrea Deichmann.

By: Material type: TextTextSeries: Kunstwissenschaftliche Studien ; 202Publisher: München ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (367 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422801127
  • 9783422801622
Subject(s): DDC classification:
  • 708
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I Hintergründe -- II 6. Oktober 1794. Die Maßnahmen des Kölner Klerus und der französischen Kunstkommissare -- III Kölner Kirchen und Klöster vor dem 9. Juni 1802. Zerstörung, Rettung, Entdeckung -- IV Der Beschluss über die Säkularisation am 9. Juni 1802. Die ersten Sammler der Tafelbilder der Alten Meister -- V Zur Funktionalität und Neubewertung der mittelalterlichen Tafelmalerei nach der Säkularisation -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Bildnachweise -- Namensregister
Summary: 1794 begann in Köln die fast 20 Jahre währende französische Fremdherrschaft. In Verflechtung mit den historischen Geschehnissen begleitet die Studie die mittelalterlichen Tafelbilder von ihrer Wiederentdeckung in den im Bestand bedrohten Klöstern und Stiften bis in die Privaträume ihrer Sammler und in die erste Ausstellung im Jahr 1817. Neben den bekannten Persönlichkeiten rücken in der Literatur vernachlässigte und unbekannte Sammler in den Fokus der Betrachtung. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Sammler entscheidende Impulse zur Einrichtung der Ausstellung und einer öffentlichen Galerie gesetzt haben. Die Analyse der frühen Schriften über die mittelalterliche Malerei, die die Anerkennung und Neubewertung des Mittelalters befördert haben, runden die Ausarbeitung ab. Erste chronologisch aufgearbeitete Monografie zur Sammlungsgeschichte der Kölner Tafelbilder während der Säkularisation Quellenfundierte Ausarbeitung Einbeziehung bislang unbeachteter SammlerSummary: In 1794, the almost 20-year-long French foreign rule began in Cologne. Interwoven with the historical events, the study follows the medieval panel paintings from their rediscovery in the monasteries and foundations, whose existence was threatened, to the private rooms of their collectors and to the first exhibition in 1817. In addition to the well-known personalities, neglected and unknown collectors in the literature come into focus. In addition, the question of which collectors provided decisive impetus for the establishment of the exhibition and a public gallery is explored. The analysis of early writings on medieval painting, which promoted the recognition and re-evaluation of the Middle Ages, completes the elaboration. First chronological monograph on the history of the collection of Cologne panel paintings during the secularization. Source-based elaboration Inclusion of previously unnoticed collectors
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783422801622

Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- I Hintergründe -- II 6. Oktober 1794. Die Maßnahmen des Kölner Klerus und der französischen Kunstkommissare -- III Kölner Kirchen und Klöster vor dem 9. Juni 1802. Zerstörung, Rettung, Entdeckung -- IV Der Beschluss über die Säkularisation am 9. Juni 1802. Die ersten Sammler der Tafelbilder der Alten Meister -- V Zur Funktionalität und Neubewertung der mittelalterlichen Tafelmalerei nach der Säkularisation -- Schlussbetrachtung -- Anhang -- Bildnachweise -- Namensregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

1794 begann in Köln die fast 20 Jahre währende französische Fremdherrschaft. In Verflechtung mit den historischen Geschehnissen begleitet die Studie die mittelalterlichen Tafelbilder von ihrer Wiederentdeckung in den im Bestand bedrohten Klöstern und Stiften bis in die Privaträume ihrer Sammler und in die erste Ausstellung im Jahr 1817. Neben den bekannten Persönlichkeiten rücken in der Literatur vernachlässigte und unbekannte Sammler in den Fokus der Betrachtung. Zudem wird der Frage nachgegangen, welche Sammler entscheidende Impulse zur Einrichtung der Ausstellung und einer öffentlichen Galerie gesetzt haben. Die Analyse der frühen Schriften über die mittelalterliche Malerei, die die Anerkennung und Neubewertung des Mittelalters befördert haben, runden die Ausarbeitung ab. Erste chronologisch aufgearbeitete Monografie zur Sammlungsgeschichte der Kölner Tafelbilder während der Säkularisation Quellenfundierte Ausarbeitung Einbeziehung bislang unbeachteter Sammler

In 1794, the almost 20-year-long French foreign rule began in Cologne. Interwoven with the historical events, the study follows the medieval panel paintings from their rediscovery in the monasteries and foundations, whose existence was threatened, to the private rooms of their collectors and to the first exhibition in 1817. In addition to the well-known personalities, neglected and unknown collectors in the literature come into focus. In addition, the question of which collectors provided decisive impetus for the establishment of the exhibition and a public gallery is explored. The analysis of early writings on medieval painting, which promoted the recognition and re-evaluation of the Middle Ages, completes the elaboration. First chronological monograph on the history of the collection of Cologne panel paintings during the secularization. Source-based elaboration Inclusion of previously unnoticed collectors

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)